Menü

Geschäftsbericht 2021
Geschäftsbericht 2021
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2021 report

Konzernübersicht
Schindler in KürzeMeilensteineBotschaft des VerwaltungsratesWas die Welt bewegt
UrbanisierungMobilitätSilver SocietyKonnektivität durch DigitalisierungNachhaltigkeit
Shaping sustainable cities
Papieri Areal, Cham, SchweizOne Taikoo Place, Hongkong SAR, ChinaSalt Lake City ­International Airport, USA
Innovation und Technologie
BuildingMindsSchindler AheadSchindler PORT
Marktbericht
Megatrends und GeschäftsmodellNeue Geschäftsdynamik bietet Chancen für InnovationDekarbonisierung trifft auf DigitalisierungGeschäftsjahr 2021
Beispiele bedeutender Aufträge
Aufträge in Asien PazifikAufträge in AmerikaAufträge in EMEA
Nachhaltigkeit bei Schindler
Nachhaltigkeits­governanceKlimaRoadmap 2022Blick in die Zukunft
Berichtswesen und Transparenz
Informationen für unsere Aktionäre
FünfjahresübersichtNamenaktie/PartizipationsscheinNachhaltigkeitskennzahlenFinanzkalender
Finanzbericht
Konzernrechnung
KonzernerfolgsrechnungKonzern­gesamtergebnisrechnungKonzernbilanzKonzerneigenkapitalKonzerngeldflussrechnungAnhang zur Konzernrechnung
1 Allgemeine Informationen2 Grundlagen der Abschlusserstellung3 Allgemeine Rechnungslegungsgrundsätze4 Umsatz5 Segmentinformationen6 Mitarbeitende7 Übriger Betriebsaufwand8 Finanzergebnis9 Finanzinstrumente und Finanzrisikomanagement10 Forderungen11 Finanzanlagen12 Verbindlichkeiten13 Passive Rechnungsabgrenzungen14 Finanzschulden15 Vertragsposten16 Vorräte17 Sachanlagen18 Leasing19 Immaterielle Werte20 Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten21 Ertragssteuern22 Eigenkapital und Gewinn pro Aktie23 Unternehmenszusammenschlüsse24 Geldflussrechnung25 Nahestehende Personen26 Wesentliche Konzerngesellschaften
Bericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung der Konzernrechnung
Jahresrechnung Schindler Holding AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
1 Geschäftstätigkeit2 Bewertungsgrundsätze3 Finanzergebnis4 Finanzanlagen5 Aktive und passive Rechnungsabgrenzungen6 Beteiligungen7 Verzinsliche Verbindlichkeiten8 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten9 Eigenkapital10 Eventualverbindlichkeiten11 Zugeteilte Beteiligungspapiere und PSU12 Beteiligungsverhältnisse13 Bedeutende Aktionäre
Verwendung des BilanzgewinnesBericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung der Jahresrechnung
Corporate Governance
1 Konzernstruktur und Aktionariat2 Kapitalstruktur3 Verwaltungsrat, Verwaltungsratsausschüsse4 Konzernleitung5 Entschädigungen, Beteiligungen und Darlehen6 Mitwirkungsrechte der Aktionäre7 Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8 Revisionsorgan9 Informationspolitik10 Handelssperrzeiten
Vergütungsbericht
1 Governance2 Vergütungsleitlinien3 Vergütungssystem Verwaltungsrat4 Vergütungssystem Konzernleitung5 Vergütungen für das Berichtsjahr6 Vergütungen für das Vorjahr7 Leistungen an frühere Organmitglieder8 Darlehen und Kredite9 Anträge an die Generalversammlung 202210 BeteiligungsverhältnisseBericht der Revisionsstelle
Bericht zum Vergütungsbericht 2021
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Salt Lake City International Airport, USA

Tor in die Zukunft

Salt Lake City hat einen neuen Flughafen gebaut – einen der umweltfreundlichsten in den USA. Schindler hat das Verkehrs­kreuz zwischen amerikani­scher Ost- und Westküste mit 126 energieeffizienten und innovativen Anlagen ausgestattet.

Es war ein anspruchsvoller Plan. Der alte Flughafen wurde abgerissen, während Salt Lake City auf demselben Gelände gleichzeitig einen neuen, viel grösseren baute. Dieses Kunststück musste gelingen, ohne den Flugbetrieb und die Reisenden zu behindern. Schindler spielte bei den Bauarbeiten eine wichtige Rolle, installierten die Monteure doch 126 Aufzüge, Fahr­treppen und Fahrsteige.

«Der Auftrag war herausfordernd und verlangte grosse Flexibilität von uns», sagt Projektmanager Michael Barr. «Es war unglaublich, wie viel ich gelernt habe. Bei Schindler dürfen Entscheidungen hinterfragt werden. Diese Mentalität des Vertrauens fasziniert mich.»

Als Salt Lake City seinen 4,1 Milliarden Dollar teuren Flughafen im September 2020 offiziell eröffnete, war die Zukunft des Betriebs unsicher. Die Covid-19-­Pandemie hatte den Flugverkehr nahezu still­gelegt. An einzelnen Tagen wurden nur noch 1 200 Passagiere abgefertigt.

«Manchmal fühlte ich mich wie in einer Geisterstadt. So wenig Reisende gab es in den USA wahrscheinlich zum letzten Mal in den 1940er-Jahren», berichtet Martin Criswell, Aviation Services Manager des Flughafens. Vor dem Aus­bruch der Pandemie waren täglich bis zu 75 000 Passagiere am Salt Lake City International Airport gelandet und gestartet. Der Flughafen aus den 1960er-Jahren, der nach Denver der zweitgrösste in den Rocky Mountains und eine Drehscheibe zwischen der amerikanischen Ost- und der Westküste ist, hatte seine Kapazitätsgrenzen längst erreicht.

2016 starteten die Bauarbeiten, die 2025 ganz beendet sein werden. Der neue Flughafen ist seit 2000 der erste in den USA, der das Gold-Zertifikat des US Green Building Council für energie- und umweltschonende Bauweise und einen ebensolchen Betrieb erhalten hat. 95 Prozent des Bauschutts wurden wieder­verwendet, statt verbrannt zu werden oder auf einer Müllhalde zu enden. Auch Schindler leistet mit seinen modernen, energieeffizienten, Anlagen einen gewichtigen Beitrag zur guten Ökobilanz des Flughafens.

«Das geringe Verkehrsaufkommen während der Pandemie hat die Bauarbeiten beschleunigt», erzählt Seth Bergman, General Manager Service.

Erleichtert wurde die Aufgabe zudem durch eine «Can Do»-Mentalität, die Schindler und die Flughafenbetreiber teilen. «Für uns ist Schindler ein idealer Partner», sagt Aviation Services Manager Martin Criswell, «wir haben uns von Anfang an gut verstanden». Die Arbeitsethik von Schindler passt gut zu Utah. «Wir nennen die Schindler-Mitarbeitenden spasseshalber ‹The Joneses›. So bezeichnen wir hier in den USA gute Nachbarn.»

Der Auftrag verlangt nach den Worten von Jered Jones, Foreman of the Maintenance Crews, eine hohe Präzision in der Ausführung. «Viele von uns arbeiten seit 25 Jahren bei Schindler zusammen, was ungewöhnlich ist in der Aufzugsbranche. Wir verlassen uns aufeinander und erreichen so die hohe Zuverlässigkeit, die erforderlich ist. Dieses Projekt verlangte nach viel Präzision. So wie eine Schweizer Uhr.»