Menü

Geschäftsbericht 2021
Geschäftsbericht 2021
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2021 report

Konzernübersicht
Schindler in KürzeMeilensteineBotschaft des VerwaltungsratesWas die Welt bewegt
UrbanisierungMobilitätSilver SocietyKonnektivität durch DigitalisierungNachhaltigkeit
Shaping sustainable cities
Papieri Areal, Cham, SchweizOne Taikoo Place, Hongkong SAR, ChinaSalt Lake City ­International Airport, USA
Innovation und Technologie
BuildingMindsSchindler AheadSchindler PORT
Marktbericht
Megatrends und GeschäftsmodellNeue Geschäftsdynamik bietet Chancen für InnovationDekarbonisierung trifft auf DigitalisierungGeschäftsjahr 2021
Beispiele bedeutender Aufträge
Aufträge in Asien PazifikAufträge in AmerikaAufträge in EMEA
Nachhaltigkeit bei Schindler
Nachhaltigkeits­governanceKlimaRoadmap 2022Blick in die Zukunft
Berichtswesen und Transparenz
Informationen für unsere Aktionäre
FünfjahresübersichtNamenaktie/PartizipationsscheinNachhaltigkeitskennzahlenFinanzkalender
Finanzbericht
Konzernrechnung
KonzernerfolgsrechnungKonzern­gesamtergebnisrechnungKonzernbilanzKonzerneigenkapitalKonzerngeldflussrechnungAnhang zur Konzernrechnung
1 Allgemeine Informationen2 Grundlagen der Abschlusserstellung3 Allgemeine Rechnungslegungsgrundsätze4 Umsatz5 Segmentinformationen6 Mitarbeitende7 Übriger Betriebsaufwand8 Finanzergebnis9 Finanzinstrumente und Finanzrisikomanagement10 Forderungen11 Finanzanlagen12 Verbindlichkeiten13 Passive Rechnungsabgrenzungen14 Finanzschulden15 Vertragsposten16 Vorräte17 Sachanlagen18 Leasing19 Immaterielle Werte20 Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten21 Ertragssteuern22 Eigenkapital und Gewinn pro Aktie23 Unternehmenszusammenschlüsse24 Geldflussrechnung25 Nahestehende Personen26 Wesentliche Konzerngesellschaften
Bericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung der Konzernrechnung
Jahresrechnung Schindler Holding AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
1 Geschäftstätigkeit2 Bewertungsgrundsätze3 Finanzergebnis4 Finanzanlagen5 Aktive und passive Rechnungsabgrenzungen6 Beteiligungen7 Verzinsliche Verbindlichkeiten8 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten9 Eigenkapital10 Eventualverbindlichkeiten11 Zugeteilte Beteiligungspapiere und PSU12 Beteiligungsverhältnisse13 Bedeutende Aktionäre
Verwendung des BilanzgewinnesBericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung der Jahresrechnung
Corporate Governance
1 Konzernstruktur und Aktionariat2 Kapitalstruktur3 Verwaltungsrat, Verwaltungsratsausschüsse4 Konzernleitung5 Entschädigungen, Beteiligungen und Darlehen6 Mitwirkungsrechte der Aktionäre7 Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8 Revisionsorgan9 Informationspolitik10 Handelssperrzeiten
Vergütungsbericht
1 Governance2 Vergütungsleitlinien3 Vergütungssystem Verwaltungsrat4 Vergütungssystem Konzernleitung5 Vergütungen für das Berichtsjahr6 Vergütungen für das Vorjahr7 Leistungen an frühere Organmitglieder8 Darlehen und Kredite9 Anträge an die Generalversammlung 202210 BeteiligungsverhältnisseBericht der Revisionsstelle
Bericht zum Vergütungsbericht 2021
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

12 Beteiligungsverhältnisse

Die Beteiligungen und Optionsrechte der Mitglieder des Verwaltungsrates der Schindler Holding AG und der Konzernleitung sowie von diesen nahestehenden Personen setzen sich wie folgt zusammen:

12.1 Verwaltungsrat
Per 31.12.2021   Anzahl Namenaktien
Silvio Napoli, Präsident1   65 166
Alfred N. Schindler, emeritierter Präsident2     6
Prof. Dr. Pius Baschera, Vizepräsident2   3 000
Erich Ammann1   26 415
Luc Bonnard2     6
Patrice Bula2   1 500
Prof. Dr. Monika Bütler2   1 500
Orit Gadiesh1   3 025
Adam Keswick3   1 500
Günter Schäuble4     6
Tobias B. Staehelin5     6, 7
Carole Vischer2     6, 8
1 Mitglied Aufsichts- und Strategieausschuss
2 Nicht exekutives Mitglied
3 Nicht exekutives Mitglied (ab Generalversammlung 2021)
4 Exekutives Mitglied (ab Generalversammlung 2021)
5 Exekutives Mitglied mit operativer Funktion als Mitglied der Konzernleitung (ab 1. April 2021)
6 Alfred N. Schindler, Luc Bonnard, Günter Schäuble, Tobias B. Staehelin und Carole Vischer halten ihre Namenaktien der Schindler Holding AG
über einen Aktionärsbindungsvertrag. Per 31. Dezember 2021 sind dies zusammen mit nahestehenden Personen 46 444 250 Aktien, was
69,2% der Stimmrechte des im Handelsregister eingetragenen Aktienkapitals entspricht.
7 Ausserdem hält eine nahestehende Person (nicht Mitglied des Aktionärsbindungsvertrages) 10 Namenaktien
8 Ausserdem hält eine nahestehende Person (nicht Mitglied des Aktionärsbindungsvertrages) 110 Namenaktien
Per 31.12.2020   Anzahl Namenaktien
Silvio Napoli, Präsident1   65 226
Alfred N. Schindler, emeritierter Präsident2     5
Prof. Dr. Pius Baschera, Vizepräsident2   3 000
Erich Ammann1   22 944
Luc Bonnard2     5
Patrice Bula2   1 500
Prof. Dr. Monika Bütler2   1 500
Dr. Rudolf W. Fischer2   13 400
Orit Gadiesh3   1 500
Tobias B. Staehelin4     5, 6
Carole Vischer2     5, 7
1 Mitglied Aufsichts- und Strategieausschuss
2 Nicht exekutives Mitglied
3 Mitglied Aufsichts- und Strategieausschuss (ab Generalversammlung 2020)
4 Exekutives Mitglied auf Stufe Konzerngesellschaft
5 Alfred N. Schindler, Luc Bonnard, Tobias B. Staehelin und Carole Vischer halten ihre Namenaktien der Schindler Holding AG über
einen Aktionärsbindungsvertrag. Per 31. Dezember 2020 sind dies zusammen mit nahestehenden Personen 47 208 588 Aktien,
was 70,4% der Stimmrechte des im Handelsregister eingetragenen Aktienkapitals entspricht.
6 Ausserdem hält eine nahestehende Person (nicht Mitglied des Aktionärsbindungsvertrages) 10 Namenaktien
7 Ausserdem hält eine nahestehende Person (nicht Mitglied des Aktionärsbindungsvertrages) 110 Namenaktien
12.2 Konzernleitung
Anzahl
Per 31.12.2021   Namenaktien   Partizipations-scheine (PS)
Thomas Oetterli, CEO   52 588   1 307
Urs Scheidegger   4 239   8 000
Julio Arce   4 680   –
Matteo Attrovio   1 857   –
Karl-Heinz Bauer   7 089   –
Paolo Compagna   13 162   284
Andre Inserra   2 888   –
Jujudhan Jena   5 872   1 761
Christian Schulz   12 735   –
Robert Seakins   36   –
Sabine Siméon-Aissaoui   661   –
Tobias B. Staehelin1        
Daryoush Ziai   1 876   –
1 Siehe Offenlegung unter Ziffer 12.1
Anzahl
Per 31.12.2020   Namenaktien   Partizipations-scheine (PS)   Optionen 1
Thomas Oetterli, CEO   46 407   1 307   –
David Clymo   7 011   –   –
Urs Scheidegger   3 080   8 000   –
Julio Arce   2 980   –   –
Matteo Attrovio   1 420   –   –
Karl-Heinz Bauer   9 235   –   –
Paolo Compagna   11 153   284   –
Andre Inserra   6 279   –   –
Jujudhan Jena   5 872   1 761   770
Christian Schulz   9 881   1 959 2   252
Robert Seakins   36   –   –
Egbert Weisshaar   7 586   –   –
Daryoush Ziai   3 219   –   –
1 Definitiv erworbene Optionen auf Namenaktien aus Kapitalbeteiligungsplänen 2000/2003 (Optionsplan Zuteilung 2013)
2 Verkauf von 2 000 Call-Optionen auf Partizipationsscheine, Ausübungspreis CHF 275.00, Ablauf Februar 2021

Die Optionsbedingungen der Kapitalbeteiligungspläne werden in Anmerkung 6 der Konzernrechnung erläutert.