Menü

Geschäftsbericht 2021
Geschäftsbericht 2021
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2021 report

Konzernübersicht
Schindler in KürzeMeilensteineBotschaft des VerwaltungsratesWas die Welt bewegt
UrbanisierungMobilitätSilver SocietyKonnektivität durch DigitalisierungNachhaltigkeit
Shaping sustainable cities
Papieri Areal, Cham, SchweizOne Taikoo Place, Hongkong SAR, ChinaSalt Lake City ­International Airport, USA
Innovation und Technologie
BuildingMindsSchindler AheadSchindler PORT
Marktbericht
Megatrends und GeschäftsmodellNeue Geschäftsdynamik bietet Chancen für InnovationDekarbonisierung trifft auf DigitalisierungGeschäftsjahr 2021
Beispiele bedeutender Aufträge
Aufträge in Asien PazifikAufträge in AmerikaAufträge in EMEA
Nachhaltigkeit bei Schindler
Nachhaltigkeits­governanceKlimaRoadmap 2022Blick in die Zukunft
Berichtswesen und Transparenz
Informationen für unsere Aktionäre
FünfjahresübersichtNamenaktie/PartizipationsscheinNachhaltigkeitskennzahlenFinanzkalender
Finanzbericht
Konzernrechnung
KonzernerfolgsrechnungKonzern­gesamtergebnisrechnungKonzernbilanzKonzerneigenkapitalKonzerngeldflussrechnungAnhang zur Konzernrechnung
1 Allgemeine Informationen2 Grundlagen der Abschlusserstellung3 Allgemeine Rechnungslegungsgrundsätze4 Umsatz5 Segmentinformationen6 Mitarbeitende7 Übriger Betriebsaufwand8 Finanzergebnis9 Finanzinstrumente und Finanzrisikomanagement10 Forderungen11 Finanzanlagen12 Verbindlichkeiten13 Passive Rechnungsabgrenzungen14 Finanzschulden15 Vertragsposten16 Vorräte17 Sachanlagen18 Leasing19 Immaterielle Werte20 Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten21 Ertragssteuern22 Eigenkapital und Gewinn pro Aktie23 Unternehmenszusammenschlüsse24 Geldflussrechnung25 Nahestehende Personen26 Wesentliche Konzerngesellschaften
Bericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung der Konzernrechnung
Jahresrechnung Schindler Holding AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
1 Geschäftstätigkeit2 Bewertungsgrundsätze3 Finanzergebnis4 Finanzanlagen5 Aktive und passive Rechnungsabgrenzungen6 Beteiligungen7 Verzinsliche Verbindlichkeiten8 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten9 Eigenkapital10 Eventualverbindlichkeiten11 Zugeteilte Beteiligungspapiere und PSU12 Beteiligungsverhältnisse13 Bedeutende Aktionäre
Verwendung des BilanzgewinnesBericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung der Jahresrechnung
Corporate Governance
1 Konzernstruktur und Aktionariat2 Kapitalstruktur3 Verwaltungsrat, Verwaltungsratsausschüsse4 Konzernleitung5 Entschädigungen, Beteiligungen und Darlehen6 Mitwirkungsrechte der Aktionäre7 Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8 Revisionsorgan9 Informationspolitik10 Handelssperrzeiten
Vergütungsbericht
1 Governance2 Vergütungsleitlinien3 Vergütungssystem Verwaltungsrat4 Vergütungssystem Konzernleitung5 Vergütungen für das Berichtsjahr6 Vergütungen für das Vorjahr7 Leistungen an frühere Organmitglieder8 Darlehen und Kredite9 Anträge an die Generalversammlung 202210 BeteiligungsverhältnisseBericht der Revisionsstelle
Bericht zum Vergütungsbericht 2021
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Klima

Wie wir mit Klimafragen umgehen und die be­stehenden Massnahmen, Ziele und Verpflichtungen beschreiben.

Der Klimawandel birgt Risiken, bietet aber auch Chancen für Schindler, um unsere innovativen Lösungen zu vermarkten. Unsere Produkte – Aufzüge, Fahrtreppen, Fahrsteige und die dazugehörige Software – spielen eine wichtige Rolle bei der Verringerung der Auswirkungen des Klimawandels, indem sie effizienten Transport (vertikal und indoor) ermöglichen und eine optimale Raumnutzung in Städten schaffen.

Der Umgang mit dem Klimawandel und den damit verbundenen Risiken ist für den Verwaltungsrat von grösster Bedeutung. Klimabezogene Risiken entlang der gesamten Wert­schöpfungs­kette sind Teil des Schindler Group Risk Radars, eines multidisziplinären, unternehmensweiten Risikomanagementprozesses. Risiken, die potenziell erhebliche finanzielle oder strategische Auswirkungen haben, werden der Konzernleitung und dem Verwaltungsrat jährlich vom Risk Council unter dem Vorsitz des Head of Group Assurance vorgestellt.

Schindler hat 2021 eine Klimaszenarioanalyse in Auftrag gegeben, um klima­bezogene Risiken und Chancen besser verstehen und managen zu können. Im Einklang mit den TCFD-­Empfehlungen werden physische Risiken und Übergangsrisiken identifiziert und ihre Auswirkungen auf das Geschäft und die Strategie des Unternehmens anhand verschiedener Szenarien bewertet. Die Ergebnisse werden in unsere Roadmap für Net Zero einfliessen und uns helfen, unsere Risiken gezielter zu managen und die Bedürfnisse unserer Kunden noch besser zu verstehen.

Unsere Kunden wollen nachhaltige Produkte und Dienstleistungen – die wir als urbane Net-Zero-Mobilitätslösungen bezeichnen –, um so weiterhin auf den Markt- und Regulierungsdruck reagieren zu können, der durch den Klimawandel und die zunehmende Bedeutung von ESG für Investoren entstanden ist.

Wir sind davon überzeugt, dass Digitalisierung und Dekarbonisierung neue Chancen bieten können.

Der weltweite Markt für «intelligente Mobilität» wächst schnell und es zeigt sich immer mehr, dass nachhaltige Gebäude für Investoren höhere Renditen und für Eigentümer und Generalunternehmen höhere Miet­preise und Verkaufs­prämien einbringen.1 Die EU hat das Ziel, während der nächsten zehn Jahre die Renovierungsrate zu verdoppeln und somit Net Zero zur neuen Norm zu etablieren.

Diese Trends bieten uns die Möglichkeit, Lösungen zu entwickeln, die den dringenden Bedarf unserer Kunden an nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen decken können.