Menü

Geschäftsbericht 2021
Geschäftsbericht 2021
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2021 report

Konzernübersicht
Schindler in KürzeMeilensteineBotschaft des VerwaltungsratesWas die Welt bewegt
UrbanisierungMobilitätSilver SocietyKonnektivität durch DigitalisierungNachhaltigkeit
Shaping sustainable cities
Papieri Areal, Cham, SchweizOne Taikoo Place, Hongkong SAR, ChinaSalt Lake City ­International Airport, USA
Innovation und Technologie
BuildingMindsSchindler AheadSchindler PORT
Marktbericht
Megatrends und GeschäftsmodellNeue Geschäftsdynamik bietet Chancen für InnovationDekarbonisierung trifft auf DigitalisierungGeschäftsjahr 2021
Beispiele bedeutender Aufträge
Aufträge in Asien PazifikAufträge in AmerikaAufträge in EMEA
Nachhaltigkeit bei Schindler
Nachhaltigkeits­governanceKlimaRoadmap 2022Blick in die Zukunft
Berichtswesen und Transparenz
Informationen für unsere Aktionäre
FünfjahresübersichtNamenaktie/PartizipationsscheinNachhaltigkeitskennzahlenFinanzkalender
Finanzbericht
Konzernrechnung
KonzernerfolgsrechnungKonzern­gesamtergebnisrechnungKonzernbilanzKonzerneigenkapitalKonzerngeldflussrechnungAnhang zur Konzernrechnung
1 Allgemeine Informationen2 Grundlagen der Abschlusserstellung3 Allgemeine Rechnungslegungsgrundsätze4 Umsatz5 Segmentinformationen6 Mitarbeitende7 Übriger Betriebsaufwand8 Finanzergebnis9 Finanzinstrumente und Finanzrisikomanagement10 Forderungen11 Finanzanlagen12 Verbindlichkeiten13 Passive Rechnungsabgrenzungen14 Finanzschulden15 Vertragsposten16 Vorräte17 Sachanlagen18 Leasing19 Immaterielle Werte20 Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten21 Ertragssteuern22 Eigenkapital und Gewinn pro Aktie23 Unternehmenszusammenschlüsse24 Geldflussrechnung25 Nahestehende Personen26 Wesentliche Konzerngesellschaften
Bericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung der Konzernrechnung
Jahresrechnung Schindler Holding AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
1 Geschäftstätigkeit2 Bewertungsgrundsätze3 Finanzergebnis4 Finanzanlagen5 Aktive und passive Rechnungsabgrenzungen6 Beteiligungen7 Verzinsliche Verbindlichkeiten8 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten9 Eigenkapital10 Eventualverbindlichkeiten11 Zugeteilte Beteiligungspapiere und PSU12 Beteiligungsverhältnisse13 Bedeutende Aktionäre
Verwendung des BilanzgewinnesBericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung der Jahresrechnung
Corporate Governance
1 Konzernstruktur und Aktionariat2 Kapitalstruktur3 Verwaltungsrat, Verwaltungsratsausschüsse4 Konzernleitung5 Entschädigungen, Beteiligungen und Darlehen6 Mitwirkungsrechte der Aktionäre7 Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8 Revisionsorgan9 Informationspolitik10 Handelssperrzeiten
Vergütungsbericht
1 Governance2 Vergütungsleitlinien3 Vergütungssystem Verwaltungsrat4 Vergütungssystem Konzernleitung5 Vergütungen für das Berichtsjahr6 Vergütungen für das Vorjahr7 Leistungen an frühere Organmitglieder8 Darlehen und Kredite9 Anträge an die Generalversammlung 202210 BeteiligungsverhältnisseBericht der Revisionsstelle
Bericht zum Vergütungsbericht 2021
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Innovation und Technologie

 

Unsere Lösungen

Modulare, energie­effiziente Lösungen für ein nahtloses und interaktives Nutzererlebnis. Sie ermöglichen Kunden und Fahrgästen, das volle Potenzial der Digitalisierung auszuschöpfen, und machen Gebäude sicherer, effizienter, nach­haltiger und attraktiver.

Schindler Ahead

Reaktionsschnelle, personalisierte Ferndiagnose und Wartung auf der Grundlage von Echtzeitdaten

Die digitale Marke des Schindler-Konzerns. Mit vernetzten Aufzügen, Fahrtreppen und Fahrsteigen, die ein einzigartiges Benutzererlebnis schaffen, sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt.

Technical Operation Centers (TOCs) bieten Echtzeit-­support über ein globales, miteinander verbundenes Netzwerk von technischen Spezialisten und Daten­analysten, die Seite an Seite arbeiten, um Daten­analysen in massgeschneiderte, konkrete Massnahmen zum Nutzen der Kunden umzusetzen.

Schindler PORT

Transitmanagement-System, das die nachhaltige Entwicklung von Städten fördert

Mit der Schindler-PORT-Technologie hat Schindler eine Reihe von mobilen Apps und Diensten ent­wickelt, die Wartezeiten und Engpässe reduzieren und so das Transitmanagement innerhalb von Gebäuden optimieren. Per Smartphone, Badge oder IT-Interface können autorisierte Personen in Gebäudekomplexen einfach zum Bestimmungsort gelangen.

Modulares Produktangebot

Energieeffiziente Produkte für ein nahtloses, interaktives Fahrgasterlebnis

Die neue modulare Produktpalette verbessert das Design der Aufzüge und bietet Architekten mehr Gestaltungsfreiheit und Gebäudeeigentümern die Leistungskontrolle der Anlage in Echtzeit. Sie ermöglicht reaktionsschnelle Wartung und reduziert so Ausfallzeiten. Schindler PORT ist bereits integriert. All diese Funktionalitäten entsprechen den höchsten Cybersicherheitsstandards.

Digital Twin

Schnellere Marktreife durch bessere Qualität der Anlagendaten

Beschleunigung jeder Stufe der Wert­schöpfungs­kette von Aufzügen und Fahrtreppen, um Qualität und Sicherheit für Fahrgäste und Techniker kontinuierlich zu verbessern. Im nächsten Schritt werden über den Digital Twin Daten gewonnen, um das volle Potenzial künstlicher Intelligenz auszuschöpfen.

Schindler R.I.S.E

Wegweisende erste Schritte in der automatisierten Aufzugsinstallation

Weltweit erstes selbstkletterndes, autonomes Robotersystem, das Installationsarbeiten in einem Aufzugsschacht durchführen kann.

Building Information Modelling (BIM) Produktangebot

Schnelle und einfache Planung von Aufzügen und Fahrtreppen

Bietet detaillierte, massstabsgetreue 3-D-Modelle von Aufzügen und Fahrtreppen, die die Anzahl Änderungsaufträge reduzieren und zur Verbesserung der Qualität beitragen.

Schindler ClimbLift

Beschleunigung von Bauprozessen

Steigert die Produktivität auf der Baustelle, basierend auf bewährter Technologie und in Übereinstimmung mit den neuesten Aufzugsstandards.

Schindler CoLab

Werkzeugkasten zur Gebäudeintegration und API-Plattform

Ermöglicht Architekten und Planern die Integration von Hard- und Softwareschnittstellen für erweiterte Funktionen, wie Gesichtserkennung, Robotik und digitale Unterhaltung.

Schindler Media Network

Aufzüge werden zu Kommunikationsplattformen

In Echtzeit im Kontakt mit Mietern, Bewohnern und Besuchern, mit ihnen kommunizieren, sie unterhalten und für sie werben.

Schindler CleanMobility und Fahrgastraumlösungen

Für die Herausforderungen von heute

Zu den Lösungen gehören Smartphone-Apps für kontaktlosen Aufzugsbetrieb, fortschrittliches Transitmanagement, Luftreinigungssysteme und UV-Licht-Desinfektion sowie Optionen zur Begrenzung der Anzahl von Fahrgästen in der Aufzugskabine.

BuildingMinds

Digitalisierung von Gebäuden zur Steigerung von Leistung und Nachhaltigkeit

Mit seiner integrierten Cloud-Plattform liefert BuildingMinds umsetzbare Erkenntnisse zur Verbesserung der Effizienz, der Wertschöpfung und der Dekarbonisierung von Gebäudeportfolios.