Menü

Geschäftsbericht 2021
Geschäftsbericht 2021
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2021 report

Konzernübersicht
Schindler in KürzeMeilensteineBotschaft des VerwaltungsratesWas die Welt bewegt
UrbanisierungMobilitätSilver SocietyKonnektivität durch DigitalisierungNachhaltigkeit
Shaping sustainable cities
Papieri Areal, Cham, SchweizOne Taikoo Place, Hongkong SAR, ChinaSalt Lake City ­International Airport, USA
Innovation und Technologie
BuildingMindsSchindler AheadSchindler PORT
Marktbericht
Megatrends und GeschäftsmodellNeue Geschäftsdynamik bietet Chancen für InnovationDekarbonisierung trifft auf DigitalisierungGeschäftsjahr 2021
Beispiele bedeutender Aufträge
Aufträge in Asien PazifikAufträge in AmerikaAufträge in EMEA
Nachhaltigkeit bei Schindler
Nachhaltigkeits­governanceKlimaRoadmap 2022Blick in die Zukunft
Berichtswesen und Transparenz
Informationen für unsere Aktionäre
FünfjahresübersichtNamenaktie/PartizipationsscheinNachhaltigkeitskennzahlenFinanzkalender
Finanzbericht
Konzernrechnung
KonzernerfolgsrechnungKonzern­gesamtergebnisrechnungKonzernbilanzKonzerneigenkapitalKonzerngeldflussrechnungAnhang zur Konzernrechnung
1 Allgemeine Informationen2 Grundlagen der Abschlusserstellung3 Allgemeine Rechnungslegungsgrundsätze4 Umsatz5 Segmentinformationen6 Mitarbeitende7 Übriger Betriebsaufwand8 Finanzergebnis9 Finanzinstrumente und Finanzrisikomanagement10 Forderungen11 Finanzanlagen12 Verbindlichkeiten13 Passive Rechnungsabgrenzungen14 Finanzschulden15 Vertragsposten16 Vorräte17 Sachanlagen18 Leasing19 Immaterielle Werte20 Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten21 Ertragssteuern22 Eigenkapital und Gewinn pro Aktie23 Unternehmenszusammenschlüsse24 Geldflussrechnung25 Nahestehende Personen26 Wesentliche Konzerngesellschaften
Bericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung der Konzernrechnung
Jahresrechnung Schindler Holding AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
1 Geschäftstätigkeit2 Bewertungsgrundsätze3 Finanzergebnis4 Finanzanlagen5 Aktive und passive Rechnungsabgrenzungen6 Beteiligungen7 Verzinsliche Verbindlichkeiten8 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten9 Eigenkapital10 Eventualverbindlichkeiten11 Zugeteilte Beteiligungspapiere und PSU12 Beteiligungsverhältnisse13 Bedeutende Aktionäre
Verwendung des BilanzgewinnesBericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung der Jahresrechnung
Corporate Governance
1 Konzernstruktur und Aktionariat2 Kapitalstruktur3 Verwaltungsrat, Verwaltungsratsausschüsse4 Konzernleitung5 Entschädigungen, Beteiligungen und Darlehen6 Mitwirkungsrechte der Aktionäre7 Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8 Revisionsorgan9 Informationspolitik10 Handelssperrzeiten
Vergütungsbericht
1 Governance2 Vergütungsleitlinien3 Vergütungssystem Verwaltungsrat4 Vergütungssystem Konzernleitung5 Vergütungen für das Berichtsjahr6 Vergütungen für das Vorjahr7 Leistungen an frühere Organmitglieder8 Darlehen und Kredite9 Anträge an die Generalversammlung 202210 BeteiligungsverhältnisseBericht der Revisionsstelle
Bericht zum Vergütungsbericht 2021
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

One Taikoo Place, Hongkong SAR, China

Hoch, höher, Hongkong

48 Stockwerke ragt der One Taikoo Place in den Himmel. Der Wolkenkratzer befindet sich in bester Gesellschaft, denn in der Millionenmetropole sind die Gebäude durchschnittlich 20 Stockwerke höher, als sie es vor 40 Jahren waren. Ohne leistungsstarke Aufzüge geht in Hongkong deshalb nichts. Für Schindler der ideale Ort, um Innovationen und seine Service­bereitschaft täglich unter Beweis zu stellen.

Durch ihre riesigen Fenster bietet die Aufzugslobby des One Taikoo Place einen herrlichen Blick über den Hafen. Nicht, dass die Tausenden von Büroangestellten des Wolkenkratzers auf der Ostseite von Hongkong Island viel Zeit hätten, ihn zu bewundern: Dank der Schindler-PORT-Technologie erhalten sie rasch Zugang zu den Aufzügen. Wer die Aufzüge des One Taikoo Place täglich nutzt, weiss vor allem ihre Geschwindigkeit und ihren Komfort zu schätzen.

Für die Swire Group, die Entwicklerin des One Taikoo Place, standen Innovation und Nachhaltigkeit im Zentrum. Das Projekt wurde 2018 fertiggestellt und ist heute das Juwel der Neugestaltung des Hongkonger Stadtteils Quarry Bay. Der One Taikoo Place war das erste Geschäftsgebäude der Stadt, das vom LEED-Bewertungssystem für ökologische Gebäude drei Mal mit Platin für nachhaltiges Design und Effizienz ausgezeichnet wurde.

Von Anfang an war der Beitrag von Schindler entscheidend, um diese Zertifizierung zu erhalten. «In den frühen Phasen des Baus kamen selbstkletternde Aufzüge zum Einsatz», sagt Derek Chan. Der Schindler Operations Head & Service Director ist seit 31 Jahren für das Unternehmen tätig (und wohnt im 40. Stock). «Der Schindler ClimbLift nutzt den Kern­aufzugsschacht für die Unterbringung temporärer Aufzüge. Das bedeutet, dass Arbeitskräfte und Materialien die verschiedenen Stockwerke des Gebäudes schneller erreichen. Schreiten die Bauarbeiten voran, kann unkompliziert auf permanente Aufzüge umgestellt werden. Dabei sind Sicherheit und Effizienz zentral.»

Da die Stadt immer häufiger extremen Wetterereignissen wie Taifunen und Blitzen ausgesetzt ist, wird die Arbeit im Freien gefährlicher, was den Fokus noch mehr auf das Thema Sicherheit richtet. Derek Chan glaubt, dass Innovationen wie der Schindler ClimbLift Abhilfe bieten und dass die Herausforderungen des Klimawandels unterstreichen, wie wichtig die Errungenschaften von Schindlers Forschung und Entwicklung sind.

Die Stadt Hongkong, in der täglich zehntausende Aufzüge benutzt werden, war schon immer ein Markt der Aufzugs­inno­vationen. Beschleunigt wurde die Entwicklung durch den Ausbruch von SARS 2003, das die Mobilität zum Stillstand brachte. Rückblickend diente diese Infektionswelle als eine Art Generalprobe für Covid-19. Der One Taikoo Place konnte von den damals gesammelten Erkenntnissen zur Infektionskontrolle profitieren. Bereits seit dem zweiten Quartal 2020 sind die Handläufe der Fahrtreppen mit UV-Desinfektionsmitteln behandelt, und die Fahrgäste können Aufzüge mit berührungslosen Sensoren bedienen. Die Schindler-PORT-Technologie verhindert zudem Menschenansammlungen, indem sie Passagiere intelligent lenkt und so ihre Sicherheit erhöht.

In der Millionenmetropole, die schnell auf die Pandemie reagieren konnte, liegt der Fokus aktuell stark auf der Modernisierung von Aufzügen. «Das eröffnet uns ein neues Marktsegment», sagt Derek Chan. «Innovation ist Teil der DNA von Schindler. Damit ist das Unternehmen ideal positioniert, um den langfristigen Bedarf einer Bevölkerung zu decken, die täglich Aufzüge benützt.»