Menü

Geschäftsbericht 2022
Geschäftsbericht 2022
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2022 report

Konzernübersicht
Schindler in KürzeMeilensteineBotschaft des VerwaltungsratesWas die Welt bewegt
UrbanisierungMobilitätSilver SocietyKonnektivität durch DigitalisierungKlimawandelKreislaufwirtschaftNatürliche Infrastruktur
Enhancing the quality of urban living
Ho Chi Minh Stadt, VietnamTrIIIple, Wien, ÖsterreichToronto, KanadaThe New Capital, ÄgyptenSydney, Australien
Innovation und Technologie
Schindler PORT 4DBuildingMinds
Marktbericht
Die Digitalisierung unterstützt eine nachhaltige ZukunftGeschäftsjahr 2022
Beispiele bedeutender Aufträge
Aufträge in Asien PazifikAufträge in AmerikaAufträge in EMEA
Nachhaltigkeit
Unser GeschäftsmodellWesentliche NachhaltigkeitsthemenNachhaltigkeits Roadmap 2022Nachhaltigkeitsgovernance und performanceWie wir Nachhaltigkeit managen
Informationen für unsere Aktionäre
FünfjahresübersichtNamenaktie/PartizipationsscheinNachhaltigkeitskennzahlenFinanzkalender
Finanzbericht
Konzernrechnung
KonzernerfolgsrechnungKonzern­gesamtergebnisrechnungKonzernbilanzKonzerneigenkapitalKonzerngeldflussrechnungAnhang zur Konzernrechnung
1 Allgemeine Informationen2 Grundlagen der Abschlusserstellung3 Allgemeine Rechnungslegungsgrundsätze4 Umsatz5 Segmentinformationen6 Mitarbeitende7 Übriger Betriebsaufwand8 Finanzergebnis9 Finanzinstrumente und Finanzrisikomanagement10 Forderungen11 Finanzanlagen12 Verbindlichkeiten13 Passive Rechnungsabgrenzungen14 Finanzschulden15 Vertragsposten16 Vorräte17 Sachanlagen18 Leasing19 Immaterielle Werte20 Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten21 Ertragssteuern22 Eigenkapital und Gewinn pro Aktie23 Unternehmenszusammenschlüsse24 Geldflussrechnung25 Nahestehende Personen26 Wesentliche Konzerngesellschaften
Bericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung der Konzernrechnung
Jahresrechnung Schindler Holding AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
1 Geschäftstätigkeit2 Bewertungsgrundsätze3 Finanzergebnis4 Finanzanlagen5 Aktive und passive Rechnungsabgrenzungen6 Beteiligungen7 Verzinsliche Verbindlichkeiten8 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten9 Eigenkapital10 Eventualverbindlichkeiten11 Zugeteilte Beteiligungspapiere und PSU12 Beteiligungsverhältnisse13 Bedeutende Aktionäre
Verwendung des BilanzgewinnesBericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung der Jahresrechnung
Corporate Governance
1 Konzernstruktur und Aktionariat2 Kapitalstruktur3 Verwaltungsrat, Verwaltungsratsausschüsse4 Konzernleitung5 Entschädigungen, Beteiligungen und Darlehen6 Mitwirkungsrechte der Aktionäre7 Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8 Revisionsorgan9 Informationspolitik10 Handelssperrzeiten
Vergütungsbericht
1 Governance2 Vergütungsleitlinien3 Vergütungssystem Verwaltungsrat4 Vergütungssystem Konzernleitung5 Vergütungen für das Berichtsjahr6 Vergütungen für das Vorjahr7 Leistungen an frühere Organmitglieder8 Darlehen und Kredite9 Anträge an die Generalversammlung 202310 BeteiligungsverhältnisseBericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung des Vergütungsberichts
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Wesentliche Nachhaltigkeitsthemen

Wir haben eine Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt, um die wichtigsten Aus­wir­kungen unsere Tätigkeiten auf die Umwelt zu identi­fi­zieren und zu priori­sieren. Diese können für uns und unsere wichtigsten Stakeholder sowohl Risiken als auch Chancen darstellen.

Im ersten Teil der Wesentlichkeitsanalyse untersuchte Schindler die Wichtigkeit der einzelnen Themen für die Stakeholder und ihre Auswirkungen auf das Unternehmen sowie die Gesellschaft, um damit die Prioritäten zu bestimmen.

Die Ergebnisse des ersten Teils der Wesentlichkeitsanalyse wurden in einem zweiten Schritt gemäss dem Prinzip der doppelten Wesentlichkeit validiert. Auf diese Weise haben wir die neuesten Anforderungen der GRI 2021 übernommen und gleichzeitig die Anforderungen der schweizerischen und europäischen Vorschriften integriert, die in Kürze anwendbar sein werden.

Während die acht Themen, die ursprünglich als wesentlich identifiziert worden waren, in diesem Schritt beibehalten wurden, wurde ihre relative Positionierung in der Wesentlichkeitsmatrix verfeinert. In strukturierten Interviews mit einer Gruppe interner Experten wurden die Beschreibungen der wesentlichen Themen und die damit verbundenen Auswirkungen auf Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft («Inside-Out Impact») sowie die Relevanz für Schindler als Unternehmen («Outside-In Impact») diskutiert und überarbeitet. Die gewonnenen Erkenntnisse über die Relevanz eines Themas aus der Inside-Out-Perspektive im Vergleich zur Outside-In-Perspektive sind in der nachfolgenden Wesentlichkeitsmatrix dargestellt.

Diese Wesentlichkeits­analyse bestimmt nicht nur den Inhalt unserer Berichterstattung, sondern beeinflusst auch unsere Nachhaltigkeits-Roadmap 2030, welche jene von 2022 ablösen wird, einschliesslich der Festlegung der relevanten Massnahmen und Leistungskennzahlen (KPIs).