Menü

Geschäftsbericht 2022
Geschäftsbericht 2022
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2022 report

Konzernübersicht
Schindler in KürzeMeilensteineBotschaft des VerwaltungsratesWas die Welt bewegt
UrbanisierungMobilitätSilver SocietyKonnektivität durch DigitalisierungKlimawandelKreislaufwirtschaftNatürliche Infrastruktur
Enhancing the quality of urban living
Ho Chi Minh Stadt, VietnamTrIIIple, Wien, ÖsterreichToronto, KanadaThe New Capital, ÄgyptenSydney, Australien
Innovation und Technologie
Schindler PORT 4DBuildingMinds
Marktbericht
Die Digitalisierung unterstützt eine nachhaltige ZukunftGeschäftsjahr 2022
Beispiele bedeutender Aufträge
Aufträge in Asien PazifikAufträge in AmerikaAufträge in EMEA
Nachhaltigkeit
Unser GeschäftsmodellWesentliche NachhaltigkeitsthemenNachhaltigkeits Roadmap 2022Nachhaltigkeitsgovernance und performanceWie wir Nachhaltigkeit managen
Informationen für unsere Aktionäre
FünfjahresübersichtNamenaktie/PartizipationsscheinNachhaltigkeitskennzahlenFinanzkalender
Finanzbericht
Konzernrechnung
KonzernerfolgsrechnungKonzern­gesamtergebnisrechnungKonzernbilanzKonzerneigenkapitalKonzerngeldflussrechnungAnhang zur Konzernrechnung
1 Allgemeine Informationen2 Grundlagen der Abschlusserstellung3 Allgemeine Rechnungslegungsgrundsätze4 Umsatz5 Segmentinformationen6 Mitarbeitende7 Übriger Betriebsaufwand8 Finanzergebnis9 Finanzinstrumente und Finanzrisikomanagement10 Forderungen11 Finanzanlagen12 Verbindlichkeiten13 Passive Rechnungsabgrenzungen14 Finanzschulden15 Vertragsposten16 Vorräte17 Sachanlagen18 Leasing19 Immaterielle Werte20 Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten21 Ertragssteuern22 Eigenkapital und Gewinn pro Aktie23 Unternehmenszusammenschlüsse24 Geldflussrechnung25 Nahestehende Personen26 Wesentliche Konzerngesellschaften
Bericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung der Konzernrechnung
Jahresrechnung Schindler Holding AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
1 Geschäftstätigkeit2 Bewertungsgrundsätze3 Finanzergebnis4 Finanzanlagen5 Aktive und passive Rechnungsabgrenzungen6 Beteiligungen7 Verzinsliche Verbindlichkeiten8 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten9 Eigenkapital10 Eventualverbindlichkeiten11 Zugeteilte Beteiligungspapiere und PSU12 Beteiligungsverhältnisse13 Bedeutende Aktionäre
Verwendung des BilanzgewinnesBericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung der Jahresrechnung
Corporate Governance
1 Konzernstruktur und Aktionariat2 Kapitalstruktur3 Verwaltungsrat, Verwaltungsratsausschüsse4 Konzernleitung5 Entschädigungen, Beteiligungen und Darlehen6 Mitwirkungsrechte der Aktionäre7 Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8 Revisionsorgan9 Informationspolitik10 Handelssperrzeiten
Vergütungsbericht
1 Governance2 Vergütungsleitlinien3 Vergütungssystem Verwaltungsrat4 Vergütungssystem Konzernleitung5 Vergütungen für das Berichtsjahr6 Vergütungen für das Vorjahr7 Leistungen an frühere Organmitglieder8 Darlehen und Kredite9 Anträge an die Generalversammlung 202310 BeteiligungsverhältnisseBericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung des Vergütungsberichts
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Sydney, Australien

Down Under zu neuen Höhen

Sydney erfindet seinen Central Business District neu. Mit Hochhäusern, die die Skyline der Stadt für immer verändern und eine neue Ära der Gebäudemodernisierung einläuten.

Jeremy Hutchinson lässt seinen Blick über  den Darling Harbour in Sydney schweifen. Der Einkaufsverantwortliche des multinationalen Immobilien­entwicklers Lendlease hat viel Einfluss in der australischen Bau­industrie. Er entscheidet und wacht über Aufträge in Milliardenhöhe. Er steht in einem Büro in einem der beiden International Towers, Teil des Barangaroo-Projekts, dem vielleicht grössten und bautechnisch komplexesten Projekt in Australien seit Jahrzehnten.

Barangaroo, in einem von Winden und starker Strömung ge­schützten Arm des Hafens von Sydney, war schon vor 14 000 Jahren von Aborigines besiedelt und wurde später als Werft für Frachtschiffe genutzt. Heute sind hier Arbeitsplätze für Tausende von Büroangestellten und Übernachtungsmöglichkeiten für Hunderte von Gästen, die im integrierten Hotel Crown Towers absteigen, zu finden. Sie alle verbindet eines: Einer von 139 Schindler-Aufzügen oder eine der Schindler-Fahrtreppen bringt sie zu ihrem Ziel.

Barangaroo besteht aus insgesamt sieben Hochhäusern, die in drei Abschnitten gebaut werden. Phase eins des Projektes begann 2012 mit drei Türmen, 79 ­Aufzügen und zwei Fahrtreppen. In einer zweiten Phase wurde das Hotel Crown Towers mit 21 Schindler-Aufzügen fertiggestellt. Die dritte Phase soll Ende 2023 abgeschlossen werden, mit der Installation von weiteren 22 Aufzügen.

«Es war ein wohlüberlegter Prozess, der uns zu Schindler brachte», erinnert sich Hutchinson. Zahlreiche Hersteller hatten sich um die Transportinfra­struktur bemüht, Schindler erhielt den Zuschlag. «Das Transitmanage­ment­system Schindler PORT gab den Ausschlag», sagt Hutchinson. «In diesem Bereich ist Schindler marktführend.» Lendlease sei sich auch sicher gewesen, dass das Unternehmen den Auftrag mit Schweizer Präzision und im vorgegebenen Zeitrahmen erfüllen könne. «Unsere Welt wird von Genauigkeit bestimmt», so Hutchinson.

Barangaroo ist nur ein Beispiel dafür, wie sich der Central Business District von Sydney zurzeit verändert. Der Salesforce Tower ist das neue höchstes Bürogebäude der Stadt – auch ausgestattet mit Schindler-Aufzügen.

Ein 180 Meter langer Fussgängertunnel verbindet alle wichtigen Teile der Innenstadt. 10 Fahrtreppen und 26 Aufzüge von Schindler sorgen dafür, dass täglich 150 000 Benutzer des Wynyard Walk schnell und sicher an ihr Ziel gelangen.

An der 50 Bridge Street steht mit dem Quay Quarter Tower ein Wolkenkratzer, der weltweit Aufsehen erregt hat. Das Bürogebäude gilt als das erste recycelte Hochhaus der Welt. Der Bau aus den 1970er-Jahren wurde im Rahmen einer Modernisierung in den Neubau integriert. Das Abbruchmaterial wurde rezykliert. Für diese aussergewöhnliche Kombination aus Upcycling und Nachverdichtung wurde das Projekt mit dem internationalen Hochhaus-Preis 2022/23 ausgezeichnet. Auch hier war ein Team von Schindler beteiligt. High-Rise-Engineering-Manager Fernando Ferrao und seine Crew ersetzten die bestehenden Single-Deck-Liftanlagen durch 18 High-Rise-Doppeldecker und sechs High-Rise-Einzeldecker, sieben Schindler-5500-Modelle und zehn Fahrtreppen. «Doppeldecker-Aufzüge in die bestehenden Schächte einzubauen, war eine technische Herausforderung, die unser Ingenieurteam in enger Abstimmung mit den Kunden lösen konnte», berichtet Ferrao.

Sydney macht sein Hauptgeschäftsviertel zukunftsfähig – und hat mit Schindler einen idealen Partner dafür gefunden.