Menü

Geschäftsbericht 2022
Geschäftsbericht 2022
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2022 report

Konzernübersicht
Schindler in KürzeMeilensteineBotschaft des VerwaltungsratesWas die Welt bewegt
UrbanisierungMobilitätSilver SocietyKonnektivität durch DigitalisierungKlimawandelKreislaufwirtschaftNatürliche Infrastruktur
Enhancing the quality of urban living
Ho Chi Minh Stadt, VietnamTrIIIple, Wien, ÖsterreichToronto, KanadaThe New Capital, ÄgyptenSydney, Australien
Innovation und Technologie
Schindler PORT 4DBuildingMinds
Marktbericht
Die Digitalisierung unterstützt eine nachhaltige ZukunftGeschäftsjahr 2022
Beispiele bedeutender Aufträge
Aufträge in Asien PazifikAufträge in AmerikaAufträge in EMEA
Nachhaltigkeit
Unser GeschäftsmodellWesentliche NachhaltigkeitsthemenNachhaltigkeits Roadmap 2022Nachhaltigkeitsgovernance und performanceWie wir Nachhaltigkeit managen
Informationen für unsere Aktionäre
FünfjahresübersichtNamenaktie/PartizipationsscheinNachhaltigkeitskennzahlenFinanzkalender
Finanzbericht
Konzernrechnung
KonzernerfolgsrechnungKonzern­gesamtergebnisrechnungKonzernbilanzKonzerneigenkapitalKonzerngeldflussrechnungAnhang zur Konzernrechnung
1 Allgemeine Informationen2 Grundlagen der Abschlusserstellung3 Allgemeine Rechnungslegungsgrundsätze4 Umsatz5 Segmentinformationen6 Mitarbeitende7 Übriger Betriebsaufwand8 Finanzergebnis9 Finanzinstrumente und Finanzrisikomanagement10 Forderungen11 Finanzanlagen12 Verbindlichkeiten13 Passive Rechnungsabgrenzungen14 Finanzschulden15 Vertragsposten16 Vorräte17 Sachanlagen18 Leasing19 Immaterielle Werte20 Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten21 Ertragssteuern22 Eigenkapital und Gewinn pro Aktie23 Unternehmenszusammenschlüsse24 Geldflussrechnung25 Nahestehende Personen26 Wesentliche Konzerngesellschaften
Bericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung der Konzernrechnung
Jahresrechnung Schindler Holding AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
1 Geschäftstätigkeit2 Bewertungsgrundsätze3 Finanzergebnis4 Finanzanlagen5 Aktive und passive Rechnungsabgrenzungen6 Beteiligungen7 Verzinsliche Verbindlichkeiten8 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten9 Eigenkapital10 Eventualverbindlichkeiten11 Zugeteilte Beteiligungspapiere und PSU12 Beteiligungsverhältnisse13 Bedeutende Aktionäre
Verwendung des BilanzgewinnesBericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung der Jahresrechnung
Corporate Governance
1 Konzernstruktur und Aktionariat2 Kapitalstruktur3 Verwaltungsrat, Verwaltungsratsausschüsse4 Konzernleitung5 Entschädigungen, Beteiligungen und Darlehen6 Mitwirkungsrechte der Aktionäre7 Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8 Revisionsorgan9 Informationspolitik10 Handelssperrzeiten
Vergütungsbericht
1 Governance2 Vergütungsleitlinien3 Vergütungssystem Verwaltungsrat4 Vergütungssystem Konzernleitung5 Vergütungen für das Berichtsjahr6 Vergütungen für das Vorjahr7 Leistungen an frühere Organmitglieder8 Darlehen und Kredite9 Anträge an die Generalversammlung 202310 BeteiligungsverhältnisseBericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung des Vergütungsberichts
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

14 Finanzschulden

In Mio. CHF   2022   2021
Kurzfristige Finanzschulden
Finanzschulden - nahestehende Personen   8   11
Kontokorrente   22   36
0,25%-Obligationenanleihe 2018–2023, nominal CHF 400 Mio.   400    
Übrige kurzfristige Finanzschulden   27   32
Total kurzfristige Finanzschulden   457   79
         
Langfristige Finanzschulden
0,25%-Obligationenanleihe 2018–2023, nominal CHF 400 Mio.       400
Verbindlichkeiten gegenüber nicht beherrschenden Anteilen   151   167
Übrige langfristige Finanzschulden   16   18
Total langfristige Finanzschulden   167   585

Übrige kurzfristige und langfristige Finanzschulden beinhalten Bankdarlehen und aufgeschobene Kauf­preis­verpflichtungen aus Unternehmenszusammenschlüssen.

Die Finanzschulden haben sich wie folgt verändert:

2022   2021
In Mio. CHF   Kurzfristige Finanzschulden   Langfristige Finanzschulden   Total   Kurzfristige Finanzschulden   Langfristige Finanzschulden   Total
1. Januar   79   585   664   86   446   532
Geldfluss aus Aufnahme von Finanzschulden   3   –   3   6   1   7
Geldabfluss aus Rückzahlung von Finanzschulden   –18   –   –18   –20   –   –20
Übrige Geldflüsse   –27   –   –27   –30   –3   –33
Nicht liquiditätswirksame Änderungen                        
Umgliederungen   411   –411   –   6   –6   –
Unternehmenszusammenschlüsse   1   –   1   –   1   1
Verbindlichkeiten gegenüber nicht beherrschenden Anteilen   –   –16   –16   –   140   140
Übrige   11   9   20   30   6   36
Umrechnungsdifferenzen   –3   –   –3   1   –   1
31. Dezember   457   167   624   79   585   664

Die 5-jährige Obligationenanleihe 2018–2023 wird im Juni 2023 das Ende ihrer Laufzeit erreichen und wurde deshalb von den langfristigen Finanzschulden in die kurzfristigen Finanzschulden umgegliedert. Weitere Informationen zur Anleihe sind der Anmerkung 9.2 zu entnehmen.

Übrige Geldflüsse umfassen Zahlungen von aufgeschobenen Kaufpreisverpflichtungen aus Unternehmens­zusammenschlüssen, welche als Geldfluss aus Investitionstätigkeit ausgewiesen werden. Für weiter­gehende Informationen siehe Anmerkung 23. Übrige nicht liquiditätswirksame Änderungen beinhalten im Wesentlichen Zugänge von aufgeschobenen Kaufpreisverpflichtungen aus Unternehmens­zusammen­schlüssen.

Veränderungen zu den Leasingverbindlichkeiten sind in Anmerkung 18 ausgewiesen.

Verbindlichkeiten gegenüber nicht beherrschenden Anteilen

Verbindlichkeiten gegenüber nicht beherrschenden Anteilen gehen aus Verkaufsoptionen hervor. Sie werden zum Barwert des Ausübungsbetrags angesetzt. Die darauffolgende jährliche Neubewertung wird ohne Auswirkungen auf die Erfolgs­rechnung in den Gewinnreserven erfasst.

Verbindlichkeiten gegenüber nicht beherrschenden Anteilen in Höhe von CHF 124 Mio. stellen Verbindlichkeiten gegenüber den nicht beherrschenden Anteilen der XJ-Schindler Elevator Co. Ltd., China, und Volkslift-Schindler Elevator Co. Ltd., China, dar (Vorjahr: CHF 140 Mio.). Diese haben das Recht, einen Teil ihrer verbleibenden Aktien ab September 2024 an Schindler zu verkaufen, falls die vertraglich vereinbarten Kaufoptionen von Schindler in Zukunft nicht ausgeübt werden.