Menü

Geschäftsbericht 2023
Geschäftsbericht 2023
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2023 report

Konzernübersicht
MeilensteineBotschaft des VerwaltungsratesSchindler in KürzeUnser GeschäftsmodellWas die Welt bewegtEnhancing the quality of urban living
São Paulo, BrasilienBangalore, IndienSeattle, USAGuangzhou, ChinaParis, Frankreich
Innovation und Technologie
Schindler MetaCoreBuildingMinds
Marktbericht
Digitalisierte Anlagen und cloud basierter ServiceNeue standardisierte modulare AufzugsplattformNeue Wege für flexible GebäudeumnutzungGeschäftsjahr 2023
Beispiele bedeutender Aufträge
Aufträge in Asien-PazifikAufträge in AmerikaAufträge in EMEA
Informationen für unsere Aktionäre
FünfjahresübersichtNamenaktie/PartizipationsscheinFinanzkalender
Finanzbericht
Konzernrechnung
KonzernerfolgsrechnungKonzern­gesamtergebnisrechnungKonzernbilanzKonzerneigenkapitalKonzerngeldflussrechnungAnhang zur Konzernrechnung
1 Allgemeine Informationen2 Grundlagen der Abschlusserstellung3 Allgemeine Rechnungslegungsgrundsätze4 Umsatz5 Segmentinformationen6 Mitarbeitende7 Übriger Betriebsaufwand8 Finanzergebnis9 Finanzinstrumente und Finanzrisikomanagement10 Forderungen11 Finanzanlagen12 Verbindlichkeiten13 Passive Rechnungsabgrenzungen14 Finanzschulden15 Vertragsposten16 Vorräte17 Sachanlagen18 Leasing19 Immaterielle Werte20 Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten21 Ertragssteuern22 Eigenkapital und Gewinn pro Aktie23 Unternehmenszusammenschlüsse24 Geldflussrechnung25 Nahestehende Personen26 Wesentliche Konzerngesellschaften
Bericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung der Konzernrechnung
Jahresrechnung Schindler Holding AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
1 Geschäftstätigkeit2 Bewertungsgrundsätze3 Finanzergebnis4 Finanzanlagen5 Aktive und passive Rechnungsabgrenzungen6 Beteiligungen7 Verzinsliche Verbindlichkeiten8 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten9 Eigenkapital10 Eventualverbindlichkeiten11 Zugeteilte Beteiligungspapiere und PSU12 Beteiligungsverhältnisse13 Bedeutende Aktionäre
Verwendung des BilanzgewinnesBericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung der Jahresrechnung
Corporate Governance
1 Konzernstruktur und Aktionariat2 Kapitalstruktur3 Verwaltungsrat, Verwaltungsratsausschüsse4 Konzernleitung5 Entschädigungen, Beteiligungen und Darlehen6 Mitwirkungsrechte der Aktionäre7 Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8 Revisionsorgan9 Informationspolitik10 Handelssperrzeiten
Vergütungsbericht
1 Governance2 Vergütungsleitlinien3 Vergütungssystem Verwaltungsrat4 Vergütungssystem Konzernleitung5 Vergütungen für das Berichtsjahr6 Vergütungen für das Vorjahr7 Leistungen an frühere Organmitglieder8 Darlehen und Kredite9 Anträge an die Generalversammlung 202410 Beteiligungsverhältnisse11 Externe FunktionenBericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung des Vergütungsberichts
Nichtfinanzieller Bericht
1 GeschäftsmodellMenschenGesellschaftKundenPlanetAktionäre2 Wesentliche Risiken aus Schindlers eigener Geschäftstätigkeit, der Lieferkette sowie den Produkten und Dienstleistungen3 Handhabung der wesentlichen Risiken und Sorgfaltsprüfung4 Kennzahlen und Leistungsindikatoren5 Über diesen BerichtGRI InhaltsindexBericht des unabhängigen Wirtschaftsprüfers
Gegenstand und Umfang des AuftragsKriterienInhärente GrenzenVerantwortung der GeschäftsführungUnabhängigkeit und QualitätsmanagementVerantwortung des unabhängigen WirtschaftsprüfersZusammenfassung der durchgeführten ArbeitenSchlussfolgerungVorgesehene Nutzer und Verwendungszweck des Berichts
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Schindler MetaCore

Damit aus bestehenden Gebäuden zukunftssichere Städte werden

Eine echte Revolution auf dem Weg zu Netto-Null. Ein System, mit dem Eigentümer ihre Gebäude einem neuen Zweck zuführen können, statt den «Bau-Abriss-­Neubau»-­Ansatz zu verfolgen.

Über Jahrhunderte wurden unsere Städte von vielen Entwicklungen ge­prägt. In den letzten Jahren sind sie von zunehmend mehr Arbeitsstätten ausserhalb der Büros in Kombination mit Energie- und Zinskosten gekennzeichnet worden.

Diese neue Entwicklung hat dazu ge­führt, dass weltweit viele Gebäude nicht mehr voll ausgelastet sind oder leer stehen. Angesichts dieser Proble­matik entscheiden sich viele Eigentümer für den Abriss. Es gibt aber eine umweltfreundlichere Alternative: die Umnutzung. Schindler hat diesbezüglich ein System entwickelt, das viele Möglichkeiten und Vorteile bietet.

Mehrzweckgebäude sind nichts Neues, aber dank Schindler MetaCore bekommt dieses Konzept umfassendere Dimension. Um das «Rückgrat» des Gebäudes, den Aufzugsschacht, und den Aufzug selbst lässt sich ein flexibles Umfeld realisieren. Durch den so kreierten mass­geschneiderten Aufzugsservice lassen sich Mehrzwecklösungen für jedes Stockwerk umsetzen.

Dank des flexiblen Umfelds bedarf es nur noch einer einzigen Umwidmung bzw. eines einzigen Baus. Danach lässt sich das Gebäude beliebig neu konfigurieren. Eine Aufzugsgruppe kann für verschiedene Nutzungen – z. B. für Wohnungen oder Büros – verwendet werden und zugleich jeder Nutzer­gruppe eine massgeschneiderte Beförderung bieten.

Mit Schindler MetaCore wird es möglich, verschiedene Funktionen in einem Ge­bäude über eine zentral angeordnete Gruppe Aufzugsschächte anzufahren. Anstelle der aktuell häufig erforderlichen Anpassung der Anlage mit Um­ordnung im Gebäude ist es im Falle einer geän­­derten Stockwerknutzung somit aus­reichend, ein einfaches Software-­Update durchzuführen, um das Aufzugsystem an die geänderte Nutzung anzupassen.

Die Schindler-MetaCore-Technologie sorgt für signifikante und spürbare Vorteile für Gebäudeeigentümerinnen, Entwickler, Architektinnen, Nutzende und den Planeten. Damit ist Schindler MetaCore eine entscheidende Voraussetzung für nachhaltige Städte der Zukunft.