Menü

Geschäftsbericht 2023
Geschäftsbericht 2023
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2023 report

Konzernübersicht
MeilensteineBotschaft des VerwaltungsratesSchindler in KürzeUnser GeschäftsmodellWas die Welt bewegtEnhancing the quality of urban living
São Paulo, BrasilienBangalore, IndienSeattle, USAGuangzhou, ChinaParis, Frankreich
Innovation und Technologie
Schindler MetaCoreBuildingMinds
Marktbericht
Digitalisierte Anlagen und cloud basierter ServiceNeue standardisierte modulare AufzugsplattformNeue Wege für flexible GebäudeumnutzungGeschäftsjahr 2023
Beispiele bedeutender Aufträge
Aufträge in Asien-PazifikAufträge in AmerikaAufträge in EMEA
Informationen für unsere Aktionäre
FünfjahresübersichtNamenaktie/PartizipationsscheinFinanzkalender
Finanzbericht
Konzernrechnung
KonzernerfolgsrechnungKonzern­gesamtergebnisrechnungKonzernbilanzKonzerneigenkapitalKonzerngeldflussrechnungAnhang zur Konzernrechnung
1 Allgemeine Informationen2 Grundlagen der Abschlusserstellung3 Allgemeine Rechnungslegungsgrundsätze4 Umsatz5 Segmentinformationen6 Mitarbeitende7 Übriger Betriebsaufwand8 Finanzergebnis9 Finanzinstrumente und Finanzrisikomanagement10 Forderungen11 Finanzanlagen12 Verbindlichkeiten13 Passive Rechnungsabgrenzungen14 Finanzschulden15 Vertragsposten16 Vorräte17 Sachanlagen18 Leasing19 Immaterielle Werte20 Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten21 Ertragssteuern22 Eigenkapital und Gewinn pro Aktie23 Unternehmenszusammenschlüsse24 Geldflussrechnung25 Nahestehende Personen26 Wesentliche Konzerngesellschaften
Bericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung der Konzernrechnung
Jahresrechnung Schindler Holding AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
1 Geschäftstätigkeit2 Bewertungsgrundsätze3 Finanzergebnis4 Finanzanlagen5 Aktive und passive Rechnungsabgrenzungen6 Beteiligungen7 Verzinsliche Verbindlichkeiten8 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten9 Eigenkapital10 Eventualverbindlichkeiten11 Zugeteilte Beteiligungspapiere und PSU12 Beteiligungsverhältnisse13 Bedeutende Aktionäre
Verwendung des BilanzgewinnesBericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung der Jahresrechnung
Corporate Governance
1 Konzernstruktur und Aktionariat2 Kapitalstruktur3 Verwaltungsrat, Verwaltungsratsausschüsse4 Konzernleitung5 Entschädigungen, Beteiligungen und Darlehen6 Mitwirkungsrechte der Aktionäre7 Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8 Revisionsorgan9 Informationspolitik10 Handelssperrzeiten
Vergütungsbericht
1 Governance2 Vergütungsleitlinien3 Vergütungssystem Verwaltungsrat4 Vergütungssystem Konzernleitung5 Vergütungen für das Berichtsjahr6 Vergütungen für das Vorjahr7 Leistungen an frühere Organmitglieder8 Darlehen und Kredite9 Anträge an die Generalversammlung 202410 Beteiligungsverhältnisse11 Externe FunktionenBericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung des Vergütungsberichts
Nichtfinanzieller Bericht
1 GeschäftsmodellMenschenGesellschaftKundenPlanetAktionäre2 Wesentliche Risiken aus Schindlers eigener Geschäftstätigkeit, der Lieferkette sowie den Produkten und Dienstleistungen3 Handhabung der wesentlichen Risiken und Sorgfaltsprüfung4 Kennzahlen und Leistungsindikatoren5 Über diesen BerichtGRI InhaltsindexBericht des unabhängigen Wirtschaftsprüfers
Gegenstand und Umfang des AuftragsKriterienInhärente GrenzenVerantwortung der GeschäftsführungUnabhängigkeit und QualitätsmanagementVerantwortung des unabhängigen WirtschaftsprüfersZusammenfassung der durchgeführten ArbeitenSchlussfolgerungVorgesehene Nutzer und Verwendungszweck des Berichts
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

22 Eigenkapital und Gewinn pro Aktie

Aktien- und Partizipationskapital
    Anzahl   Kapital in CHF
Namenaktien, Nennwert CHF 0.10   67 077 452   6 707 745
Partizipationsscheine, Nennwert CHF 0.10   40 716 831   4 071 683
Total   107 794 283   10 779 428

Das Aktien- und Partizipationskapital verblieb gegenüber dem Vorjahr unverändert.

Jeder Partizipationsschein gewährt einen seinem Nennwert entsprechenden Anteil am Bilanzgewinn und am Liquidationsergebnis. Er gewährt jedoch weder ein Stimmrecht noch ein anderes damit zusammen­häng­endes Mitgliedschaftsrecht wie zum Beispiel die Teilnahme an der Generalversammlung.

Gewinn pro Aktie
    2023   2022
Anzahl Aktien und Partizipationsscheine   107 794 283   107 794 283
Durchschnittliche Anzahl eigene Aktien   –260 828   –143 396
Durchschnittliche Anzahl ausgegebener Aktien unverwässert   107 533 455   107 650 887
Aktienbasierte Vergütung   141 405   96 897
Durchschnittliche Anzahl ausgegebener Aktien verwässert   107 674 860   107 747 784
         
Gewinn in Mio. CHF, den Schindler-Aktionären zuzurechnen   866   610
         
Unverwässerter Gewinn pro Aktie in CHF   8.05   5.67
Verwässerter Gewinn pro Aktie in CHF   8.04   5.66

Aktien umfassen Namenaktien und Partizipationsscheine.

Dividenden

Im Jahr 2023 wurden CHF 430 Mio. als Dividende ausbezahlt (Vorjahr: CHF 431 Mio.). Dies entspricht einer ordentlichen Dividende von CHF 4.00 je Namenaktie und Partizipationsschein (Vorjahr: ordentliche Dividende von CHF 4.00).

Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung für das Berichtsjahr 2023 die Ausschüttung einer ordentlichen Dividende von CHF 4.00 und einer ausserordentlichen Dividende von CHF 1.00 je Namen­aktie und Partizipationsschein. Dies entspricht einer Dividendenausschüttung von insgesamt CHF 539 Mio. Die Dividendenausschüttung wird in derjenigen Periode im Eigen­kapital erfasst, in der sie von der Generalversammlung beschlossen wird.

Eigene Aktien

Eigene Aktien umfassen Namenaktien und Parti­zi­pations­scheine der Schindler Holding AG. Sie werden als Minus­posten im Eigenkapital ausge­wiesen.

Die Bewertung erfolgt zu Anschaffungskosten. Anschliessend erfolgt keine Folgebewertung. Gewinne und Verluste aus dem Verkauf werden im Eigen­kapital erfasst.

Namenaktien   Partizipationsscheine
In Mio. CHF   Anzahl   Wert   Anzahl   Wert
1. Januar 2022   151 009   29   –   –
Käufe   300 000   49   –   –
Verkäufe   –4 055   –1   –   –
Aktienbasierte Vergütung                
Zuteilung von Aktien   –79 797   –15   –   –
Ausübung von PSU und Optionen   –40 518   –6   –   –
Wertdifferenzen       –2       –
31. Dezember 2022   326 639   54   –   –
Käufe   5 198   1   17 509   3
Verkäufe   –   –   –   –
Aktienbasierte Vergütung                
Zuteilung von Aktien   –70 682   –14   –1 500   –
Ausübung von PSU und Optionen   –42 747   –9   –   –
Wertdifferenzen       4       –
31. Dezember 2023   218 408   36   16 009   3

Eigene Aktien werden ausschliesslich für aktienbasierte Vergütungspläne des Konzerns verwendet, siehe dazu auch Anmerkung 6.3.

Übrige Reserven

Übrige Reserven umfassen Reserven für Cashflow-Absicherungsgeschäfte von CHF –6 Mio. (Vorjahr: CHF –1 Mio.) und kumulierte Änderungen im Fair Value von Schuldinstrumenten, welche zum Fair Value bewertet sind, von CHF –1 Mio. (Vorjahr: CHF –1 Mio.). Im Vorjahr beinhalteten die übrigen Reserven zusätzlich den Anteil des Konzerns am übrigen Gesamtergebnis von assoziierten Gesell­schaften von CHF –1 Mio.