Menü

Geschäftsbericht 2023
Geschäftsbericht 2023
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2023 report

Konzernübersicht
MeilensteineBotschaft des VerwaltungsratesSchindler in KürzeUnser GeschäftsmodellWas die Welt bewegtEnhancing the quality of urban living
São Paulo, BrasilienBangalore, IndienSeattle, USAGuangzhou, ChinaParis, Frankreich
Innovation und Technologie
Schindler MetaCoreBuildingMinds
Marktbericht
Digitalisierte Anlagen und cloud basierter ServiceNeue standardisierte modulare AufzugsplattformNeue Wege für flexible GebäudeumnutzungGeschäftsjahr 2023
Beispiele bedeutender Aufträge
Aufträge in Asien-PazifikAufträge in AmerikaAufträge in EMEA
Informationen für unsere Aktionäre
FünfjahresübersichtNamenaktie/PartizipationsscheinFinanzkalender
Finanzbericht
Konzernrechnung
KonzernerfolgsrechnungKonzern­gesamtergebnisrechnungKonzernbilanzKonzerneigenkapitalKonzerngeldflussrechnungAnhang zur Konzernrechnung
1 Allgemeine Informationen2 Grundlagen der Abschlusserstellung3 Allgemeine Rechnungslegungsgrundsätze4 Umsatz5 Segmentinformationen6 Mitarbeitende7 Übriger Betriebsaufwand8 Finanzergebnis9 Finanzinstrumente und Finanzrisikomanagement10 Forderungen11 Finanzanlagen12 Verbindlichkeiten13 Passive Rechnungsabgrenzungen14 Finanzschulden15 Vertragsposten16 Vorräte17 Sachanlagen18 Leasing19 Immaterielle Werte20 Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten21 Ertragssteuern22 Eigenkapital und Gewinn pro Aktie23 Unternehmenszusammenschlüsse24 Geldflussrechnung25 Nahestehende Personen26 Wesentliche Konzerngesellschaften
Bericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung der Konzernrechnung
Jahresrechnung Schindler Holding AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
1 Geschäftstätigkeit2 Bewertungsgrundsätze3 Finanzergebnis4 Finanzanlagen5 Aktive und passive Rechnungsabgrenzungen6 Beteiligungen7 Verzinsliche Verbindlichkeiten8 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten9 Eigenkapital10 Eventualverbindlichkeiten11 Zugeteilte Beteiligungspapiere und PSU12 Beteiligungsverhältnisse13 Bedeutende Aktionäre
Verwendung des BilanzgewinnesBericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung der Jahresrechnung
Corporate Governance
1 Konzernstruktur und Aktionariat2 Kapitalstruktur3 Verwaltungsrat, Verwaltungsratsausschüsse4 Konzernleitung5 Entschädigungen, Beteiligungen und Darlehen6 Mitwirkungsrechte der Aktionäre7 Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8 Revisionsorgan9 Informationspolitik10 Handelssperrzeiten
Vergütungsbericht
1 Governance2 Vergütungsleitlinien3 Vergütungssystem Verwaltungsrat4 Vergütungssystem Konzernleitung5 Vergütungen für das Berichtsjahr6 Vergütungen für das Vorjahr7 Leistungen an frühere Organmitglieder8 Darlehen und Kredite9 Anträge an die Generalversammlung 202410 Beteiligungsverhältnisse11 Externe FunktionenBericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung des Vergütungsberichts
Nichtfinanzieller Bericht
1 GeschäftsmodellMenschenGesellschaftKundenPlanetAktionäre2 Wesentliche Risiken aus Schindlers eigener Geschäftstätigkeit, der Lieferkette sowie den Produkten und Dienstleistungen3 Handhabung der wesentlichen Risiken und Sorgfaltsprüfung4 Kennzahlen und Leistungsindikatoren5 Über diesen BerichtGRI InhaltsindexBericht des unabhängigen Wirtschaftsprüfers
Gegenstand und Umfang des AuftragsKriterienInhärente GrenzenVerantwortung der GeschäftsführungUnabhängigkeit und QualitätsmanagementVerantwortung des unabhängigen WirtschaftsprüfersZusammenfassung der durchgeführten ArbeitenSchlussfolgerungVorgesehene Nutzer und Verwendungszweck des Berichts
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

10 Forderungen

Forderungen werden angesetzt, sobald der Konzern ein unabdingbares Recht auf deren Zahlung hat. Forderungen sind unverzinslich und werden mit dem Transaktionspreis erfasst, welcher sich aus den vertraglichen Bedingungen ergibt. In der Folge werden Forderungen zu fortgeführten An­schaf­fungs­kosten bewertet, welche dem Transaktions­preis ab­züglich Wert­berichtigungen entsprechen.

Für Forderungen mit einem spezifischen Ausfallrisiko werden individuelle Einzelwertberichtigungen vor­genommen. Bei Forderungen, welche nicht einzel­wertberichtigt werden, wendet der Konzern den vereinfachten Ansatz an. Dabei werden die während der gesamten Restlaufzeit zu erwartenden Verluste mittels einer Wert­berichtigungs­tabelle, basier­end auf der Altersstruktur der Forderungen, ermittelt und ange­setzt. Die Wertberichtigungstabelle basiert auf den erwarteten Zahlungsausfällen, unter Berücksichtigung zukünftiger schuldnerspezifischer Faktoren, des wirtschaftlichen Umfelds sowie der Markttrends und deren Entwicklungen.

Veränderungen von Wertberichtigungen auf Forde­rungen sowie Abschreibungen von Forderungen werden im übrigen Betriebsaufwand erfasst. Forderungen werden abgeschrieben, wenn deren Wiedereinbringung unwahrscheinlich ist.

In Mio. CHF   2023   2022
Lieferungen und Leistungen - Dritte   2 120   2 199
Lieferungen und Leistungen - Assoziierte Gesellschaften   9   10
Übrige Forderungen   178   206
Wertberichtigungen auf Forderungen   –331   –285
Total Forderungen   1 976   2 130

Die Wertberichtigungen auf Forderungen beziehen sich überwiegend auf Forderungen, welche seit mehr als 181 Tagen überfällig sind. Die Altersstruktur der Forderungen einschliesslich der darauf erfassten Wert­berichtigungen ist nachfolgend dargestellt:

In Mio. CHF   2023   2022
Nicht überfällig   898   967
Überfällig seit < 90 Tagen   649   671
Überfällig seit 91 Tagen bis 180 Tage   210   240
Überfällig seit 181 Tagen bis 360 Tage   140   153
Überfällig seit > 360 Tagen   79   99
Total Forderungen   1 976   2 130

Die Wertberichtigungen auf Forderungen haben sich wie folgt verändert:

In Mio. CHF   2023   2022
1. Januar   –285   –257
Bildung   –89   –64
Verwendung   23   22
Unternehmenszusammenschlüsse   –2   –1
Umrechnungsdifferenzen   22   15
31. Dezember   –331   –285