Menü

Geschäftsbericht 2024
Geschäftsbericht 2024
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2024 report

Konzernübersicht
MeilensteineBotschaft des VerwaltungsratesSchindler in KürzeUnser GeschäftsmodellNachhaltigkeit
WesentlichkeitsanalyseDie Nachhaltigkeits Roadmap 2030
150 Jahre SchindlerWas die Welt bewegtEnhancing the quality of urban living
Aarau, SchweizNew York, USAMumbai and Pune, IndienSingapur
Innovation und Technologie
Modular elevator platformBuildingMinds
Marktbericht
Cloudbasiertes ServicegeschäftUnsere neue standardisierte modulare AufzugsplattformGeschäftsjahr 2024
Beispiele bedeutender Aufträge
Aufträge in Asien-PazifikAufträge in AmerikaAufträge in EMEA
Informationen für unsere Aktionäre
FünfjahresübersichtNamenaktie/PartizipationsscheinNachhaltigkeitskennzahlenFinanzkalender
Finanzbericht
Konzernrechnung
KonzernerfolgsrechnungKonzerngesamtergebnisrechnungKonzernbilanzKonzerneigenkapitalKonzerngeldflussrechnungAnhang zur Konzernrechnung
1 Allgemeine Informationen2 Grundlagen der Abschlusserstellung3 Allgemeine Rechnungslegungsgrundsätze4 Umsatz5 Segmentinformationen6 Mitarbeitende7 Übriger Betriebsaufwand8 Finanzergebnis9 Finanzinstrumente und Finanzrisikomanagement10 Forderungen11 Finanzanlagen12 Verbindlichkeiten13 Passive Rechnungsabgrenzungen14 Finanzschulden15 Vertragsposten16 Vorräte17 Sachanlagen18 Leasing19 Immaterielle Werte20 Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten21 Ertragssteuern22 Eigenkapital und Gewinn pro Aktie23 Unternehmenszusammenschlüsse24 Veräusserung von Konzerngesellschaften25 Geldflussrechnung26 Nahestehende Personen27 Ereignis nach dem Bilanzstichtag28 Wesentliche Konzerngesellschaften
Bericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung der Konzernrechnung
Jahresrechnung Schindler Holding AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
1 Geschäftstätigkeit2 Bewertungsgrundsätze3 Änderung der Darstellung4 Finanzergebnis5 Finanzanlagen6 Beteiligungen7 Verzinsliche Verbindlichkeiten8 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten9 Eigenkapital10 Eventualverbindlichkeiten11 Zugeteilte Beteiligungspapiere und PSU12 Bedeutende Aktionäre
Verwendung des BilanzgewinnesBericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung der Jahresrechnung
Corporate Governance
1 Konzernstruktur und Aktionariat2 Kapitalstruktur3 Verwaltungsrat, Verwaltungsratsausschüsse4 Konzernleitung5 Entschädigungen, Beteiligungen und Darlehen6 Mitwirkungsrechte der Aktionäre7 Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8 Revisionsorgan9 Informationspolitik10 Handelssperrzeiten
Vergütungsbericht
1 Governance2 Vergütungsleitlinien3 Vergütungssystem Verwaltungsrat4 Vergütungssystem Konzernleitung5 Vergütungen für das Berichtsjahr6 Vergütungen für das Vorjahr7 Leistungen an frühere Organmitglieder8 Darlehen und Kredite9 Anträge an die Generalversammlung 202510 Beteiligungsverhältnisse11 Externe FunktionenBericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung des Vergütungsberichts
Nichtfinanzieller Bericht
1 Unternehmensübersicht2 Wesentliche Risiken aus Schindlers eigener Geschäftstätigkeit, der Lieferkette sowie den Produkten und Dienstleistungen3 Handhabung der wesentlichen Risiken und Sorgfaltsprüfung4 Kennzahlen und Leistungsindikatoren5 Über diesen BerichtGRI InhaltsindexTCFD Inhaltsindex und Verordnung über die Berichterstattung über KlimabelangeBericht des unabhängigen Wirtschaftsprüfers
Gegenstand und Umfang des AuftragsKriterienInhärente GrenzenVerantwortung der GeschäftsführungUnabhängigkeit und QualitätsmanagementVerantwortung des unabhängigen WirtschaftsprüfersZusammenfassung der durchgeführten ArbeitenSchlussfolgerungVorgesehene Nutzer und Verwendungszweck des Berichts
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

GRI-Inhaltsindex

Die Schindler Holding AG hat unter Bezugnahme auf die GRI-Standards über die in diesem GRI-Inhaltsindex genannten Informationen für den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2024 berichtet.

GRI STANDARD   ANGABEN   STANDORT
GRI 2: Allgemeine Angaben 2021   2-1 Organisationsprofil   Corporate Governance 2024, S. 75
        Konzernrechnung 2024, S. 55–56
        Konzernübersicht 2024, S. 88
    2-2 Entitäten, die in der Nachhaltigkeitsbericht-erstattung der Organisation berücksichtigt werden   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 163
        Konzernrechnung 2024, S. 12 und S. 55–56
    2-3 Berichtszeitraum, Berichtshäufigkeit und Kontaktstelle   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 127 und S. 140–141
        Konzernrechnung 2024, S. 10
        Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 163
        sustainability@schindler.com
    2-4 Richtigstellung von Informationen   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 163–165
    2-5 Externe Prüfung   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 172–175
        Konzernrechnung 2024, S. 124–125
    2-6 Aktivitäten, Wertschöpfungskette und andere Geschäftsbeziehungen   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 127–129, und 147–149
        Konzernrechnung 2024, S. 13–14
    2-9 Führungsstruktur und Zusammensetzung   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 140–141
        Corporate Governance 2024, S. 75–76 und 79–80
    2-11 Vorsitzender des höchsten Kontrollorgans   Corporate Governance 2024, S. 90
    2-13 Delegation der Verantwortung für das Management der Auswirkungen   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 132–133 und 140–141
    2-14 Rolle des höchsten Kontrollorgans bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 132–133, 140–141 und 163
    2-15 Interessenkonflikte   Verhaltenskodex
        Corporate Governance 2024, S. 92–95
    2-16 Offenlegung kritischer Angelegenheiten   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 141–142
        «Speak-up Guidelines and Concern Handling Guidelines» schindler.integrityline.com
    2-19 Vergütungspolitik   Vergütungsbericht 2024, S. 102–105
        Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 140
    2-20 Verfahren zur Festlegung der Vergütung   Vergütungsbericht 2024, S. 104–105
    2-22 Anwendungserklärung zur Strategie für nachhaltige Entwicklung   Konzernübersicht 2024, Botschaft des Verwaltungsrates, S. 6 und Meilensteine, S. 4
    2-23 Politische Verpflichtungen   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 141–142
        group.schindler.com/en/responsibility.html
    2-24 Einbettung der Verpflichtungserklärungen aus Richtlinien   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 141–158
    2-25 Verfahren zur Beseitigung negativer Auswirkungen   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 141–156
        group.schindler.com/en/responsibility.html
    2-26 Verfahren für die Einholung von Ratschlägen und die Meldung von Bedenken   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 141–142 und 156–158
GRI STANDARD   ANGABEN   STANDORT
GRI 3: Wesentliche Themen 2021   3-2 Liste der wesentlichen Themen   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 131
    3-3 Umgang mit wesentlichen Themen   Die Informationen sind in Ziffer 3.3 des Nichtfinanzieller Bericht 2024 offengelegt, S. 142–158
GRI 201: Wirtschaftliche Leistung 2016   201-1 Unmittelbar erzeugter und ausgeschütteter wirtschaftlicher Wert   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 127–129
        Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 155
        Konzernrechnung 2024, S. 4, 9 und 46
    201-2 Finanzielle Folgen des Klimawandels für die Organisation und andere mit dem Klimawandel verbundene Risiken und Chancen   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 133–136, 143–144 und 165–168
        Weiterführende Informationen sind im CDP Klimafragebogen zu finden
    201-3 Leistungsorientierte Pensionspläne und sonstige Vorsorgepläne   Konzernrechnung 2024, S. 15–21
GRI 205: Korruptionsbekämpfung 2016   205-1 Betriebsstätten, die auf Korruptionsrisiken geprüft wurden   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 156–158
GRI 301: Materialien 2016   301-1 Nach Gewicht oder Volumen eingesetzte Materialien   Eine Übersicht der verwendeten Materialien und Komponenten in den wichtigsten Produktkategorien ist in unseren EPDs publiziert und auf environdec.com öffentlich verfügbar.
GRI 302: Energie 2016   302-1 Energieverbrauch innerhalb der Organisation   2 474 942 400 MJ (Megajoule)
        Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 159
    302-3 Energieintensität   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 160
    302-4 Verringerung des Energieverbrauchs   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 159
GRI 305: Emissionen 2016   305-1 Direkte THG-Emissionen (Scope 1)   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 160
    305-2 Indirekte energiebedingte THG-Emissionen (Scope 2)   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 160
    305-3 Sonstige indirekte THG-Emissionen (Scope 3)   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 160
    305-4 Intensität der Treibhausgasemissionen   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 161
    305-6 Emissionen von Ozon abbauenden Substanzen   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 162
    305-7 Stickstoffoxide (NOx), Schwefeloxide (SOx) und andere signifikante Luftemissionen   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 162
GRI 306: Abfall 2020   306-1 Abfallentstehung und wesentliche abfallbezogene Themen   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 149 und 161
    306-3 Entstandene Abfälle   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 161
    306-4 Nicht deponierte Abfälle   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 161
    306-5 Deponierte Abfälle   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 161
GRI 403: Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz 2018   403-1 Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 138 und 150–152
    403-2 Gefahrenidentifizierung, Risikobewertung und Untersuchung von Vorfällen   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 150–152
    403-4 Mitarbeiterbeteiligung, Anhörung und Kommuni-kation zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 150–152
    403-5 Mitarbeiterschulungen zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 150–152
    403-7 Vorbeugung und Minimierung von direkt mit Geschäftsbeziehungen verbundenen Auswirkungen auf die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz   Nichtfinanzieller Bericht 2024, S. 150–152