Menü

Geschäftsbericht 2024
Geschäftsbericht 2024
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2024 report

Konzernübersicht
MeilensteineBotschaft des VerwaltungsratesSchindler in KürzeUnser GeschäftsmodellNachhaltigkeit
WesentlichkeitsanalyseDie Nachhaltigkeits Roadmap 2030
150 Jahre SchindlerWas die Welt bewegtEnhancing the quality of urban living
Aarau, SchweizNew York, USAMumbai and Pune, IndienSingapur
Innovation und Technologie
Modular elevator platformBuildingMinds
Marktbericht
Cloudbasiertes ServicegeschäftUnsere neue standardisierte modulare AufzugsplattformGeschäftsjahr 2024
Beispiele bedeutender Aufträge
Aufträge in Asien-PazifikAufträge in AmerikaAufträge in EMEA
Informationen für unsere Aktionäre
FünfjahresübersichtNamenaktie/PartizipationsscheinNachhaltigkeitskennzahlenFinanzkalender
Finanzbericht
Konzernrechnung
KonzernerfolgsrechnungKonzerngesamtergebnisrechnungKonzernbilanzKonzerneigenkapitalKonzerngeldflussrechnungAnhang zur Konzernrechnung
1 Allgemeine Informationen2 Grundlagen der Abschlusserstellung3 Allgemeine Rechnungslegungsgrundsätze4 Umsatz5 Segmentinformationen6 Mitarbeitende7 Übriger Betriebsaufwand8 Finanzergebnis9 Finanzinstrumente und Finanzrisikomanagement10 Forderungen11 Finanzanlagen12 Verbindlichkeiten13 Passive Rechnungsabgrenzungen14 Finanzschulden15 Vertragsposten16 Vorräte17 Sachanlagen18 Leasing19 Immaterielle Werte20 Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten21 Ertragssteuern22 Eigenkapital und Gewinn pro Aktie23 Unternehmenszusammenschlüsse24 Veräusserung von Konzerngesellschaften25 Geldflussrechnung26 Nahestehende Personen27 Ereignis nach dem Bilanzstichtag28 Wesentliche Konzerngesellschaften
Bericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung der Konzernrechnung
Jahresrechnung Schindler Holding AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
1 Geschäftstätigkeit2 Bewertungsgrundsätze3 Änderung der Darstellung4 Finanzergebnis5 Finanzanlagen6 Beteiligungen7 Verzinsliche Verbindlichkeiten8 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten9 Eigenkapital10 Eventualverbindlichkeiten11 Zugeteilte Beteiligungspapiere und PSU12 Bedeutende Aktionäre
Verwendung des BilanzgewinnesBericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung der Jahresrechnung
Corporate Governance
1 Konzernstruktur und Aktionariat2 Kapitalstruktur3 Verwaltungsrat, Verwaltungsratsausschüsse4 Konzernleitung5 Entschädigungen, Beteiligungen und Darlehen6 Mitwirkungsrechte der Aktionäre7 Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8 Revisionsorgan9 Informationspolitik10 Handelssperrzeiten
Vergütungsbericht
1 Governance2 Vergütungsleitlinien3 Vergütungssystem Verwaltungsrat4 Vergütungssystem Konzernleitung5 Vergütungen für das Berichtsjahr6 Vergütungen für das Vorjahr7 Leistungen an frühere Organmitglieder8 Darlehen und Kredite9 Anträge an die Generalversammlung 202510 Beteiligungsverhältnisse11 Externe FunktionenBericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung des Vergütungsberichts
Nichtfinanzieller Bericht
1 Unternehmensübersicht2 Wesentliche Risiken aus Schindlers eigener Geschäftstätigkeit, der Lieferkette sowie den Produkten und Dienstleistungen3 Handhabung der wesentlichen Risiken und Sorgfaltsprüfung4 Kennzahlen und Leistungsindikatoren5 Über diesen BerichtGRI InhaltsindexTCFD Inhaltsindex und Verordnung über die Berichterstattung über KlimabelangeBericht des unabhängigen Wirtschaftsprüfers
Gegenstand und Umfang des AuftragsKriterienInhärente GrenzenVerantwortung der GeschäftsführungUnabhängigkeit und QualitätsmanagementVerantwortung des unabhängigen WirtschaftsprüfersZusammenfassung der durchgeführten ArbeitenSchlussfolgerungVorgesehene Nutzer und Verwendungszweck des Berichts
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

4 Umsatz

Die Umsatzerfassung des Konzerns für Neuinstalla­tionen und Moderni­sierungen sowie für Unterhaltsleistungen erfolgt über einen Zeitraum. Umsätze für Reparaturen werden zu einem Zeitpunkt erfasst.

Neuinstallationen und Modernisierungen

Neuinstallationen erbringen mit Auf­zügen, Fahr­treppen und Fahrsteigen Mobilitäts­lösungen für alle Bedürfnisse und Gegebenheiten. Demgegenüber bieten Modernisierungen Leistungen für bestehende Anlagen. Bei beiden geht die Kontrolle mit dem Montagebeginn kontinuierlich auf den Kunden über, da die Leistung von Schindler einen Vermögenswert des Kunden verbessert.

Die Umsatzerfassung erfolgt über den Zeitraum der Leistungserfüllung unter Anwendung des Cost-to-Cost-Verfahrens, bei welchem die bisher ange­fal­len­en Kosten den erwarteten Gesamtkosten gegenüber­gestellt werden. Drohende Verluste werden als Rückstellungen für belastende Kunden­verträge erfasst. Eine Leistungs­ver­pflichtung repräsentiert die Montage von Aufzügen, Fahrtreppen und Fahrsteigen.

Unterhalt

Unter­halts­leistungen werden für die gesamte Palette von bestehenden Anlagen angeboten. Dabei wird die Kontrolle gleichmässig über die Vertragslaufzeit auf den Kunden übertragen. Der Umsatz aus Unterhalts­leistungen wird über den Zeitraum erfasst, in welchem die Leistungen gemäss den vertraglichen Bedingungen erbracht werden.

Reparaturen

Reparaturen umfassen ein breites Angebot an Dienstleistungen von Reparaturen an bestehenden Anlagen. Bei Repara­turen geht der Nutzen – und damit die Kontrolle – an den Kunden über, sobald die Reparatur abgeschlossen ist. Der Umsatz für Reparaturen wird zu dem Zeitpunkt erfasst, an dem der Kunde die Reparaturleistungen akzeptiert.

Der Konzern erfasste seinen Umsatz aus Kundenverträgen in den Regionen, in denen er tätig ist, wie folgt:

2024   2023
In Mio. CHF   Erfassung über einen Zeitraum   Erfassung zu einem Zeitpunkt   Nebenerlöse   Total   Erfassung über einen Zeitraum   Erfassung zu einem Zeitpunkt   Nebenerlöse   Total
EMEA   3 980   1 141   21   5 142   4 068   1 061   27   5 156
Amerika   2 656   663   1   3 320   2 617   667   1   3 285
Asien-Pazifik   2 484   273   17   2 774   2 765   271   17   3 053
Total Umsatz   9 120   2 077   39   11 236   9 450   1 999   45   11 494

Umsätze aus nicht oder aus noch nicht vollständig erfüllten Leistungsverpflichtungen betreffen noch nicht abgeschlossene Kundenverträge für Neuinstallationen und Modernisierungen im Auftragsbestand oder noch nicht erfüllte Unterhaltsverträge. Die Mehrheit der Kundenverträge für Neuinstallationen und Modernisierungen im Auftragsbestand werden in den kommenden zwei Jahren als Umsatz erfasst, während die durchschnittliche Vertragslaufzeit von noch nicht erfüllten Unterhaltsverträgen etwas länger ist.

Die in Zukunft zu erfassenden Umsätze aus nicht oder noch nicht vollständig erfüllten Leistungsverpflichtungen werden zu Stichtagskursen des Berichtsjahres in Schweizer Franken umgerechnet. Wechsel­kurs­änderungen können die ausgewiesenen Beträge wesentlich beeinflussen. Der Konzern erwartet, dass CHF 8 100 Mio. im nächsten Jahr (Vorjahr: CHF 8 100 Mio.), CHF 5 100 Mio. in den darauffolgenden zwei bis drei Jahren (Vorjahr: CHF 5 300 Mio.) und CHF 3 100 Mio. in mehr als drei Jahren als Umsatz erfasst werden (Vorjahr: CHF 2 700 Mio.).