Menü

Geschäftsbericht 2024
Geschäftsbericht 2024
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2024 report

Konzernübersicht
MeilensteineBotschaft des VerwaltungsratesSchindler in KürzeUnser GeschäftsmodellNachhaltigkeit
WesentlichkeitsanalyseDie Nachhaltigkeits Roadmap 2030
150 Jahre SchindlerWas die Welt bewegtEnhancing the quality of urban living
Aarau, SchweizNew York, USAMumbai and Pune, IndienSingapur
Innovation und Technologie
Modular elevator platformBuildingMinds
Marktbericht
Cloudbasiertes ServicegeschäftUnsere neue standardisierte modulare AufzugsplattformGeschäftsjahr 2024
Beispiele bedeutender Aufträge
Aufträge in Asien-PazifikAufträge in AmerikaAufträge in EMEA
Informationen für unsere Aktionäre
FünfjahresübersichtNamenaktie/PartizipationsscheinNachhaltigkeitskennzahlenFinanzkalender
Finanzbericht
Konzernrechnung
KonzernerfolgsrechnungKonzerngesamtergebnisrechnungKonzernbilanzKonzerneigenkapitalKonzerngeldflussrechnungAnhang zur Konzernrechnung
1 Allgemeine Informationen2 Grundlagen der Abschlusserstellung3 Allgemeine Rechnungslegungsgrundsätze4 Umsatz5 Segmentinformationen6 Mitarbeitende7 Übriger Betriebsaufwand8 Finanzergebnis9 Finanzinstrumente und Finanzrisikomanagement10 Forderungen11 Finanzanlagen12 Verbindlichkeiten13 Passive Rechnungsabgrenzungen14 Finanzschulden15 Vertragsposten16 Vorräte17 Sachanlagen18 Leasing19 Immaterielle Werte20 Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten21 Ertragssteuern22 Eigenkapital und Gewinn pro Aktie23 Unternehmenszusammenschlüsse24 Veräusserung von Konzerngesellschaften25 Geldflussrechnung26 Nahestehende Personen27 Ereignis nach dem Bilanzstichtag28 Wesentliche Konzerngesellschaften
Bericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung der Konzernrechnung
Jahresrechnung Schindler Holding AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
1 Geschäftstätigkeit2 Bewertungsgrundsätze3 Änderung der Darstellung4 Finanzergebnis5 Finanzanlagen6 Beteiligungen7 Verzinsliche Verbindlichkeiten8 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten9 Eigenkapital10 Eventualverbindlichkeiten11 Zugeteilte Beteiligungspapiere und PSU12 Bedeutende Aktionäre
Verwendung des BilanzgewinnesBericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung der Jahresrechnung
Corporate Governance
1 Konzernstruktur und Aktionariat2 Kapitalstruktur3 Verwaltungsrat, Verwaltungsratsausschüsse4 Konzernleitung5 Entschädigungen, Beteiligungen und Darlehen6 Mitwirkungsrechte der Aktionäre7 Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8 Revisionsorgan9 Informationspolitik10 Handelssperrzeiten
Vergütungsbericht
1 Governance2 Vergütungsleitlinien3 Vergütungssystem Verwaltungsrat4 Vergütungssystem Konzernleitung5 Vergütungen für das Berichtsjahr6 Vergütungen für das Vorjahr7 Leistungen an frühere Organmitglieder8 Darlehen und Kredite9 Anträge an die Generalversammlung 202510 Beteiligungsverhältnisse11 Externe FunktionenBericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung des Vergütungsberichts
Nichtfinanzieller Bericht
1 Unternehmensübersicht2 Wesentliche Risiken aus Schindlers eigener Geschäftstätigkeit, der Lieferkette sowie den Produkten und Dienstleistungen3 Handhabung der wesentlichen Risiken und Sorgfaltsprüfung4 Kennzahlen und Leistungsindikatoren5 Über diesen BerichtGRI InhaltsindexTCFD Inhaltsindex und Verordnung über die Berichterstattung über KlimabelangeBericht des unabhängigen Wirtschaftsprüfers
Gegenstand und Umfang des AuftragsKriterienInhärente GrenzenVerantwortung der GeschäftsführungUnabhängigkeit und QualitätsmanagementVerantwortung des unabhängigen WirtschaftsprüfersZusammenfassung der durchgeführten ArbeitenSchlussfolgerungVorgesehene Nutzer und Verwendungszweck des Berichts
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

22 Eigenkapital und Gewinn pro Aktie

Aktien- und Partizipationskapital
    Anzahl   Kapital in CHF
Namenaktien, Nennwert CHF 0.10   67 077 452   6 707 745
Partizipationsscheine, Nennwert CHF 0.10   40 716 831   4 071 683
Total   107 794 283   10 779 428

Das Aktien- und Partizipationskapital verblieb gegenüber dem Vorjahr unverändert.

Jeder Partizipationsschein gewährt einen seinem Nennwert entsprechenden Anteil am Bilanzgewinn und am Liquidationsergebnis. Er gewährt jedoch weder ein Stimmrecht noch andere damit zusammen­häng­ende Mitgliedschaftsrechte wie zum Beispiel die Teilnahme an der Generalversammlung.

Gewinn pro Aktie
    2024   2023
Anzahl Aktien und Partizipationsscheine   107 794 283   107 794 283
Durchschnittliche Anzahl eigene Aktien   –263 998   –260 828
Durchschnittliche Anzahl ausgegebener Aktien unverwässert   107 530 285   107 533 455
Aktienbasierte Vergütung   165 151   141 405
Durchschnittliche Anzahl ausgegebener Aktien verwässert   107 695 436   107 674 860
         
Gewinn in Mio. CHF, den Schindler-Aktionären zuzurechnen   950   866
         
Unverwässerter Gewinn pro Aktie in CHF   8.83   8.05
Verwässerter Gewinn pro Aktie in CHF   8.82   8.04

Aktien umfassen Namenaktien und Partizipationsscheine.

Dividenden

Im Jahr 2024 wurden CHF 538 Mio. als Dividende ausbezahlt (Vorjahr: CHF 430 Mio.). Dies entspricht einer ordentlichen Dividende von CHF 4.00 und einer ausserordentlichen Dividende von CHF 1.00 je Namenaktie und Partizipationsschein (Vorjahr: ordentliche Dividende von CHF 4.00).

Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung für das Berichtsjahr 2024 die Ausschüttung einer ordentlichen Dividende von CHF 6.00 je Namen­aktie und Partizipationsschein. Dies entspricht einer Dividendenausschüttung von insgesamt CHF 647 Mio. Die Dividendenausschüttung wird in derjenigen Periode im Eigen­kapital erfasst, in der sie von der Generalversammlung beschlossen wird.

Eigene Aktien

Eigene Aktien umfassen Namenaktien und Parti­zi­pations­scheine der Schindler Holding AG. Sie werden als Minus­posten im Eigenkapital ausge­wiesen.

Die Bewertung erfolgt zu Anschaffungskosten. Anschliessend erfolgt keine Folgebewertung. Gewinne und Verluste aus dem Verkauf werden im Eigen­kapital erfasst.

Namenaktien   Partizipationsscheine
In Mio. CHF   Anzahl   Wert   Anzahl   Wert
1. Januar 2023   326 639   54   –   –
Käufe   5 198   1   17 509   3
Aktienbasierte Vergütung                
Zuteilung von Aktien   –70 682   –14   –1 500   –
Ausübung von PSU und Optionen   –42 747   –9   –   –
Wertdifferenzen       4       –
31. Dezember 2023   218 408   36   16 009   3
davon für aktienbasierte Vergütung reserviert   218 408       16 009    
                 
1. Januar 2024   218 408       16 009    
Käufe   36 200   9   227 511   56
Aktienbasierte Vergütung                
Zuteilung von Aktien   –73 284   –16   –   –
Ausübung von PSU und Optionen   –25 851   –6   –   –
Wertdifferenzen       6       –
31. Dezember 2024   155 473   29   243 520   59
davon für Aktienrückkaufprogramm reserviert   36 200       127 511    
davon für aktienbasierte Vergütung reserviert   119 273       116 009    
Aktienrückkaufprogramm

Im Oktober 2024 hat der Verwaltungsrat der Schindler Holding AG entschieden, ein Rückkauf­programm für eigene Namenaktien und Partizipationsscheine im Umfang von maximal CHF 500 Mio. aufzulegen. Das Aktienrückkaufprogramm wird maximal drei Jahre (2024–2026) andauern und erfolgt zu Marktwerten. Das maximale tägliche Rückkaufvolumen beträgt 4 524 Namenaktien und 23 759 Partizipationsscheine.

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 36 200 Namenaktien und 127 511 Partizipationsscheine zurückgekauft. Der Verwaltungsrat von Schindler beabsichtigt, an zukünftigen Generalversammlungen jeweils eine Kapitalherabsetzung durch Vernichtung der unter diesem Aktienrückkaufprogramm zurückgekauften Namenaktien respektive Partizipationsscheine zu beantragen.

Übrige Reserven

Übrige Reserven umfassen Reserven für Cashflow-Absicherungsgeschäfte von CHF 8 Mio. (Vorjahr: CHF –6 Mio.) und kumulierte Änderungen im Fair Value von Schuldinstrumenten, welche zum Fair Value bewertet sind, von CHF –1 Mio. (Vorjahr: CHF –1 Mio.).

Nicht beherrschende Anteile

Am 30. September 2024 erwarb Schindler weitere Anteile an der XJ-Schindler Elevator Co. Ltd., China (XJ-Schindler), in Höhe von 14,3%. Seit diesem Datum hält Schindler 90% der Anteile an XJ-Schindler.

Die Transaktion wurde als Eigenkapitaltransaktion mit nicht beherrschenden Anteilen wie folgt bilanziert:

In Mio. CHF   XJ-Schindler   Übrige   Total
Eigenkapital den nicht beherrschenden Anteilen zuzurechnen   7   1   8
Eigenkapital den Schindler-Aktionären zuzurechnen   93   –   93
Total Erwerb von nicht beherrschenden Anteilen   100   1   101
Verbindlichkeit gegenüber nicht beherrschenden Anteilen   –81       –81
Gesamtauswirkung auf das Konzerneigenkapital   19   1   20
Eigenkapital den nicht beherrschenden Anteilen zuzurechnen   7   1   8
Eigenkapital den Schindler-Aktionären zuzurechnen   12   –   12
             
Bezahlte flüssige Mittel   50   1   51
Aufgeschobene Kaufpreisverpflichtungen   50       50
Total Erwerb von nicht beherrschenden Anteilen   100   1   101

Die aufgeschobene Kaufpreisverpflichtung gegenüber nicht beherrschenden Anteilen von XJ-Schindler werden voraussichtlich innerhalb von 12 Monaten bezahlt.