Menü

Geschäftsbericht 2024
Geschäftsbericht 2024
Bericht öffnen

Downloads

Deutsch

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2024 report

Konzernübersicht
MeilensteineBotschaft des VerwaltungsratesSchindler in KürzeUnser GeschäftsmodellNachhaltigkeit
WesentlichkeitsanalyseDie Nachhaltigkeits Roadmap 2030
150 Jahre SchindlerWas die Welt bewegtEnhancing the quality of urban living
Aarau, SchweizNew York, USAMumbai and Pune, IndienSingapur
Innovation und Technologie
Modular elevator platformBuildingMinds
Marktbericht
Cloudbasiertes ServicegeschäftUnsere neue standardisierte modulare AufzugsplattformGeschäftsjahr 2024
Beispiele bedeutender Aufträge
Aufträge in Asien-PazifikAufträge in AmerikaAufträge in EMEA
Informationen für unsere Aktionäre
FünfjahresübersichtNamenaktie/PartizipationsscheinNachhaltigkeitskennzahlenFinanzkalender
Finanzbericht
Konzernrechnung
KonzernerfolgsrechnungKonzerngesamtergebnisrechnungKonzernbilanzKonzerneigenkapitalKonzerngeldflussrechnungAnhang zur Konzernrechnung
1 Allgemeine Informationen2 Grundlagen der Abschlusserstellung3 Allgemeine Rechnungslegungsgrundsätze4 Umsatz5 Segmentinformationen6 Mitarbeitende7 Übriger Betriebsaufwand8 Finanzergebnis9 Finanzinstrumente und Finanzrisikomanagement10 Forderungen11 Finanzanlagen12 Verbindlichkeiten13 Passive Rechnungsabgrenzungen14 Finanzschulden15 Vertragsposten16 Vorräte17 Sachanlagen18 Leasing19 Immaterielle Werte20 Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten21 Ertragssteuern22 Eigenkapital und Gewinn pro Aktie23 Unternehmenszusammenschlüsse24 Veräusserung von Konzerngesellschaften25 Geldflussrechnung26 Nahestehende Personen27 Ereignis nach dem Bilanzstichtag28 Wesentliche Konzerngesellschaften
Bericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung der Konzernrechnung
Jahresrechnung Schindler Holding AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang zur Jahresrechnung
1 Geschäftstätigkeit2 Bewertungsgrundsätze3 Änderung der Darstellung4 Finanzergebnis5 Finanzanlagen6 Beteiligungen7 Verzinsliche Verbindlichkeiten8 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten9 Eigenkapital10 Eventualverbindlichkeiten11 Zugeteilte Beteiligungspapiere und PSU12 Bedeutende Aktionäre
Verwendung des BilanzgewinnesBericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung der Jahresrechnung
Corporate Governance
1 Konzernstruktur und Aktionariat2 Kapitalstruktur3 Verwaltungsrat, Verwaltungsratsausschüsse4 Konzernleitung5 Entschädigungen, Beteiligungen und Darlehen6 Mitwirkungsrechte der Aktionäre7 Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen8 Revisionsorgan9 Informationspolitik10 Handelssperrzeiten
Vergütungsbericht
1 Governance2 Vergütungsleitlinien3 Vergütungssystem Verwaltungsrat4 Vergütungssystem Konzernleitung5 Vergütungen für das Berichtsjahr6 Vergütungen für das Vorjahr7 Leistungen an frühere Organmitglieder8 Darlehen und Kredite9 Anträge an die Generalversammlung 202510 Beteiligungsverhältnisse11 Externe FunktionenBericht der Revisionsstelle
Bericht zur Prüfung des Vergütungsberichts
Nichtfinanzieller Bericht
1 Unternehmensübersicht2 Wesentliche Risiken aus Schindlers eigener Geschäftstätigkeit, der Lieferkette sowie den Produkten und Dienstleistungen3 Handhabung der wesentlichen Risiken und Sorgfaltsprüfung4 Kennzahlen und Leistungsindikatoren5 Über diesen BerichtGRI InhaltsindexTCFD Inhaltsindex und Verordnung über die Berichterstattung über KlimabelangeBericht des unabhängigen Wirtschaftsprüfers
Gegenstand und Umfang des AuftragsKriterienInhärente GrenzenVerantwortung der GeschäftsführungUnabhängigkeit und QualitätsmanagementVerantwortung des unabhängigen WirtschaftsprüfersZusammenfassung der durchgeführten ArbeitenSchlussfolgerungVorgesehene Nutzer und Verwendungszweck des Berichts
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Gegenstand und Umfang des Auftrags

Die folgenden Nachhaltigkeitsindikatoren 2024 waren Gegenstand unserer Prüfung («ausgewählte Nachhaltigkeitsindikatoren 2024»):

Energieverbrauch (Seite 159):

  • Direkte Energie

    • Zwischensumme Gebäude und Prozesse; und

    • Zwischensumme Fahrzeugflotte.

  • Indirekte Energie

    • Eingekaufte Elektrizität

    • Fernwärme und -kälte; und

    • Vor Ort erzeugte und verbrauchte Solarenergie.

    Treibhausgasemissionen (THG) (Seite 160):

    • Treibhausgasemissionen Scope 1 (Gebäude und Prozesse, Kältemittel und Fahrzeuge);

    • Treibhausgasemissionen Scope 2 (Eingekaufte Elektrizität und Fernwärme und -kälte, standortbasiert und marktbasiert);

    • Treibhausgasemissionen Scope 3:

      • Kategorie 1: Eingekaufte Güter und Dienstleistungen;

      • Kategorie 4: Transport und Verteilung (vorgelagert);

      • Kategorie 6: Geschäftsreisen;

      • Kategorie 7: Pendlerfahrten der Beschäftigten;

      • Kategorie 11: Nutzung der verkauften Produkte; und

      • Kategorie 12: Entsorgung verkaufter Produkte am Ende ihres Lebenszyklus.

      Andere Luftemissionen (Seite 162):

      • Kältemittel (Kältemittelverlust nachgefüllt, ODP von Kältemitteln und Treibhausgasemissionen durch Kältemittel); und

      • Flüchtige organische Verbindungen (VOCs) (Nichtchloriert und Chloriert).

      Übersicht über die Geschlechterdiversität (Seite 162):

      • Frauen in leitenden Führungspositionen; und

      • Gesamtanteil Frauen.

      Wasser (Seite 162):

      • Gesamtmenge: Wasserentnahme;

      • Gesamtmenge: zurückgewonnenes und wiederverwendetes Wasser;

      • Gesamtmenge: abgegebenes Wasser; und

      • Anzahl Produktionsstätten, die in wasserempfindlichen Gebieten betrieben werden.

      Schulungen (Seite 156):

      • Anzahl Lernende in Berufsbildungs- und Schulungsprogrammen

      Sicherheit und Gesundheit (Seite 159):

      • Frequenzrate (Fh) entgangener Arbeitstage aufgrund von Vorfällen (Lost Workday Cases; LWDC).

      Ethik und Integrität (Seite 159):

      • Abgeschlossene Beurteilungen des Korruptionsrisikos in jedem Land, in dem Schindler tätig ist.

      Widerstandsfähige Lieferkette und Beschaffung (Seite 159):

      • Prozentsatz der EcoVadis-Beurteilung von Zulieferern, welche mehr als 85% der Ausgaben der Produktionsstätten für Produktionsmaterialien repräsentieren; und

      • Durchschnittliche EcoVadis-Punktzahl für die Top-100-Zulieferer von Produktionsmaterialien für Produktionsstätten (nach Ausgaben).

      Technologie und Innovation für nachhaltiges Gebäudedesign (Seite  159):

      • Anteil der vernetzten Einheiten im Vergleich zum gesamten Wartungsportfolios an Aufzügen, Fahrtreppen und Fahrsteigen.

      Wir kommentieren weder zukunftsorientierten Informationen und schliessen daraus keine Schlussfolgerungen noch haben wir weitergehenden Prüfungshandlungen ausser den Obengenannten für den Berichtszeitraum 2024 durchgeführt.